• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix - Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü
Zeitreichtum

5 Gründe für den 6-Stunden Tag

DeathtoStock_EnergyandSerenity4

 

6 statt 8 Stunden am Tag arbeiten? Ein Pflegeheim in Göteborg, Schweden hat es ausprobiert und seinem Pflegepersonal bei 8 Stunden Lohn nur 6 Stunden arbeiten lassen. Und das ist, was dabei herauskam – 5 sehr gute Gründe für Mitarbeiter als auch Unternehmen, die wissen, dass Fachkräfte ihr stärkstes Kapital sind.

5 Gründe für den 6-Stunden Tag:

1.) Es macht die Menschen glücklicher und damit gesünder. Weniger Zeit auf Arbeit bedeutet auch mehr Zeit für sich selbst und seine Familie zu sorgen. Aufzutanken.

2.) Es macht die Menschen produktiver. Wer ausgeschlafen und motiviert ist, seine Arbeit anzutreten, kann sich besser konzentrieren und damit mehr schaffen.  Und nicht nur mehr quantitative sondern vor allem qualitativ.

3.) Es ist ein Bewerbungsmagnet. Talente, Fachkräfte, Spezialisten… Wer 6 statt 8 Stunden Arbeitszeit bei gleicher Bezahlung anbietet, wird im HR Wettbewerb weit vorn liegen.

4.) Es schafft zusätzliche Arbeitsplätze. Für die meisten Unternehmen bedeuten kürzere Arbeitszeiten mehr Personal. Mehr Personaleinstellung bedeutet weniger Arbeitslosigkeit. Weniger Arbeitslosigkeit bringt mehr Geld in Umlauf.

5.) Es kann zu mehr Gewinn führen. Glückliche, entspannte Mitarbeiter arbeiten mit mehr Hingabe und strahlen diesen Enthusiasmus auch gegenüber den Kunden aus. Aber nicht nur der Service, auch die Produkte werden besser, die Ideen und die Qualität der Umsetzung. Man macht einfach gern Geschäfte mit Unternehmen, die mehr zu bieten haben…

 


 

Hier eine Harvard Business Review Studie zu Schlafmangel und schlechter Arbeit (für jene, die noch glauben, dass lange Überstunden irgendetwas bringen oder solche, die sich dagegen mit studienbelegten Argumenten wehren müssen).

Der Guardian Artikel zu dem Versuch in Göteborg

Der Upworthy Artikel, der diesen Blog Artikel inspiriert hat.

 

13. Oktober 2015/2 Kommentare/von Jesta Phoenix
Schlagworte: Aufgabenmanagement, Intuitives Zeitmanagement
Das könnte Dich auch interessieren
Teil 5: Regelmäßige Check-ins statt große Pläne
Warum du wirklich bei Projekten nicht weiter kommst Teil 3: Du & die Zeit
Get real - Was dir bestimmte Aufgaben wirklich abverlangen
Nein, du musst nicht immer schön langsam machen...
Warum du wirklich bei Projekten nicht weiter kommst Teil 4: Du & die Erlaubnis
Frage nicht, was du für deine Planerfüllung tun kannst, sondern frage, was dein Plan(en) für dich tun…
2 Kommentare
  1. Küstenmami
    Küstenmami sagte:
    14. Oktober 2015 um 8:49

    Das ist ja eine tolle Erkenntnis! Wie macht das Unternehmen das denn finanziell? Denn das ist die Frage, die immer kommt…

    Liebe und neugierige Grüße, Küstenmami

    Antworten
    • Jesta Phoenix
      Jesta Phoenix sagte:
      14. Oktober 2015 um 11:32

      Liebe Küstenmami,
      das ist eine sehr gute Frage, die den Rahmen von Kurz & Knapp sprengen würde. Daher habe ich mich entschlossen einen extra Blogpost daraus zu machen. Danke fürs Nachfragen, das schafft Lebendigkeit und stellt sicher, dass Themen nicht nur benannt, sondern diskutiert werden. Und da kommt dann immer mehr bei raus…

      Herzliche Grüße vom Müggelsee in Berlin, Jesta

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
In der Ruhe liegt die Kraft… Wirklich? Mein Problem mit Flow und worum es mir dabei eigentlich geht
Nach oben scrollen