
Slowtiny 017: Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann.
Es braucht Mut. Es braucht Mut, weil wir meist dann anfangen mehr zu tun als notwendig, wenn wir Angst bekommen, dass es nicht reicht. Nicht genug Aufträge. Nicht genug neue Kunden. Nicht genug Garantie, dass auch nächstes Jahr noch genug da sein wird… Und ‚Genug‘ ist ja ein Verarscher. Es wird nie genug sein. Und diesem Verarscher zu widerstehen braucht Mut.
Aber der lohnt sich.
Weil du als faule Socke, das Wenige, was du tust, richtig gut machst. Es bleibt einfach ausreichend Fokus, Energie und Leidenschaft für das Wesentliche übrig und verplempert sich nicht an eine Quantität von Dingen, die dich nur in ihrer Menge beruhigen. Deine Ressourcen gehen dahin, wo sie hingehören – statt in die Quantität deiner Arbeitsstunden in die Qualität deiner Arbeit.
Weil du als faule Socke Muße hast, Entscheidungen überlegt zu treffen. Statt immer nur zu reagieren auf den nächsten Ball, der da im Jonglieren deines täglichen Zuviels auf deine Hand zusteuert, reihst du die Bälle auch einfach mal vor dir auf und nimmst dir Zeit zu entscheiden, welche es überhaupt braucht.
Weil du als faule Socke sexier bist. Es bleibt einfach mehr von dir übrig, das du den Menschen um dich herum und in deinem Business geben kannst. Du kannst besser zuhören. Du kannst dich besser einlassen. Du kannst mehr anbieten. Genauso wie glücklich sein ansteckend ist, so ist auch Gelassenheit eine attraktive Ausstrahlung…
Lasst uns einen Club der mutigen faulen Socken gründen! Bist du dabei? #clubdermutigenfaulensocken
#slowtiny #slowpodcast #zurueckaufeinfach
Von der Arbeitszeit…
Wenn Arbeitszeit dein Thema ist, dann schau mal hier –SlowEinfach Modul 11 – Von der Arbeitszeit
Die Module des Sloweinfach Programms gibt es jetzt auch einzeln für dich – zum Ausprobieren und auch weil manchmal schon ein Stups reicht…
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher |
Phase 01 – Eine Idee sammelt sich im Verborgenen
078 – Die erste Phase, in der eine Idee sich formiert und von dir vor allem Zeit und Schutz braucht…
Die vier Phasen eines Projekts:
In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.
Warum ich dieses Wissen wichtig finde?
Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.
Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Liebelings- und eine Unlieblingsphase haben…
Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…
Was passiert hier?
Es ist die Ideenentstehungsphase.
Deine Idee wächst im Inneren und sammelt sich im Verborgenen.
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Stell dir blöde Fragen…
Slowtiny 019 – Stell dir blöde Fragen. Immer wieder…
…oder warum dich eine Frage weiterbringt als ein festes Ziel für 2020.
Besser als eine schnelle Antwort, ist eine gute Frage auf die du immer wieder eine neue, tiefergehende, komplexere Antwort findest und die dich damit wachsen lässt.
Eine gute Frage ist nicht unbedingt eine Frage, auf die es eine schlaue Antwort gibt. Eine gute Frage, ist eine blöde Frage. Eine Frage, auf die die Antwort doch selbstverständlich erscheint.
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Tool: Dein Jahresend Check-in
077 – Nimm dir Zeit für Rückbesinnung, Dankbarkeit, Wünsche für das nächste Jahr, Ideen für kleine & große Schritte mit etwas Mut, Fragen und Experimente zum Loslegen…
Meine ganz besondere Workshop Podcast Folge für dich zum Jahresausklang…
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
EN: Happiness & Money… It’s complicated
076 – Does money buy happiness? Does happiness attract money? Are poor people happier? Are all rich people unhappy? Can I only be happy when money isn’t an issue? Couldn’t I just stop caring about money and be happy? Does happiness itself surpass the worries about money?
Is there a certain amount of money which will make me happy no matter what? But what if I had all the money, I needed but were still surrounded by other unhappy people who didn’t have what they needed? Can’t I just forget about money, live without it, be done with it and be happy?
I have no idea.
I don’t know where & how money and happiness meet in your life and how they’re getting on. Maybe you don’t even know yourself.
What triggered this podcast episode was a social media post that really pissed me off.
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Stille ist mehr als nur das Gegenteil von Laut…
Stille ist für mich vor allem Raum.
Raum, der erlaubt, dass ich weitergehe als nur bis zur erstbesten Antwort.
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Der Tirok, die Phoenix & die Kohle… Ein Interview
075 – Das bedingungslose Grundeinkommen & mein daraus folgendes Experiment Offener Preis… Ich habe hier schon einiges erzählt, ich habe unzählige Interviews für Film und Fernsehen, für Radio und Printmedien im In- und Ausland gegeben…
Und nun gibt es auch endlich ein Interview mit mir extra für diesen meinen Lieblingspodcast…
Und weil sich selbst interviewen sicherlich irgendwie geht, aber interviewt werden doch schon irgendwie besser ist, habe ich gleich den Profi und ‚Interviewhelden‘ Markus Tirok gefragt, ob er Lust hätte auf dieses experimentelle Projekt. Er hatte.
Und das kam dabei raus…
Links
Markus Tiroks Webseite – Interviewhelden – Training und Coaching
Im Gespräch mit Marlene Grassl – PodcastFolge
Was würdest du tun… Wie uns das Bedingslose Grundeinkommen verändert von Claudia Cornelsen und Michael Bohmeyer (Affiliate Link)
Glückliches Arbeiten und das Bedingungslose Grundeinkommen, Interview mit Claudia Cornelsen und Michael Bohmeyer zu ihrem Buch – Podcast Folge
Mein Grundeinkommen e.V.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann
Slowtiny 017: Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann.
Es braucht Mut. Es braucht Mut, weil wir meist dann anfangen mehr zu tun als notwendig, wenn wir Angst bekommen, dass es nicht reicht. Nicht genug Aufträge. Nicht genug neue Kunden. Nicht genug Garantie, dass auch nächstes Jahr noch genug da sein wird… Und ‚Genug‘ ist ja ein Verarscher. Es wird nie genug sein. Und diesem Verarscher zu widerstehen braucht Mut.
Aber der lohnt sich.
Weil du als faule Socke, das Wenige, was du tust, richtig gut machst. Es bleibt einfach ausreichend Fokus, Energie und Leidenschaft für das Wesentliche übrig und verplempert sich nicht an eine Quantität von Dingen, die dich nur in ihrer Menge beruhigen. Deine Ressourcen gehen dahin, wo sie hingehören – statt in die Quantität deiner Arbeitsstunden in die Qualität deiner Arbeit.
Weil du als faule Socke Muße hast, Entscheidungen überlegt zu treffen. Statt immer nur zu reagieren auf den nächsten Ball, der da im Jonglieren deines täglichen Zuviels auf deine Hand zusteuert, reihst du die Bälle auch einfach mal vor dir auf und nimmst dir Zeit zu entscheiden, welche es überhaupt braucht.
Weil du als faule Socke sexier bist. Es bleibt einfach mehr von dir übrig, das du den Menschen um dich herum und in deinem Business geben kannst. Du kannst besser zuhören. Du kannst dich besser einlassen. Du kannst mehr anbieten. Genauso wie glücklich sein ansteckend ist, so ist auch Gelassenheit eine attraktive Ausstrahlung…
Lasst uns einen Club der mutigen faulen Socken gründen! Bist du dabei? #clubdermutigenfaulensocken
#slowtiny #slowpodcast #zurueckaufeinfach
Von der Arbeitszeit…
Wenn Arbeitszeit dein Thema ist, dann schau mal hier –SlowEinfach Modul 11 – Von der Arbeitszeit
Die Module des Sloweinfach Programms gibt es jetzt auch einzeln für dich – zum Ausprobieren und auch weil manchmal schon ein Stups reicht…
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Gastartikel Anette Weiss: Finanzbildung ist die radikalste Form der Selbstverwirklichung oder Was Jesta und ich gemeinsam haben
Als Jesta mich einlud, für ihren Blog einen Gastartikel zu schreiben, habe ich mir natürlich überlegt: Wie passen Finanzen – und erst Recht meine Art, Finanzen anzugehen – denn mit Jestas Slow Business Philosophie überein?
Ich, mit meinem „Du musst“ (selbst rechnen), meinem „lieber heute als morgen“ (Geld anlegen) und mit meinem „entweder / oder“ (später oder gleich auf Konsum verzichten) – und Jesta`s „So, wie Du es machst, ist es schon richtig!“ scheinen ja gegensätzlicher nicht sein zu können. Wie also passt das denn zusammen?
Nach ein wenig grübeln kam ich dann drauf. Wir haben trotz aller Härte unserer Businesses, trotz aller Gegebenheiten, denen wir uns in Sachen Finanzen und Selbstständigkeit stellen müssen, die gleiche „weiche“ Philosophie.
Ja, sowohl in der Finanz- und Vorsorgewelt als auch in der Welt des Unternehmertums gibt Gesetzmäßigkeiten, denen wir nicht entkommen können. Wir tragen die Konsequenzen unseres Handelns und unseres Nicht-Handelns ganz alleine. Arbeiten wir nicht „richtig“, so verdienen wir kein Geld. Sorgen wir nicht fürs Alter vor, so gibt es keine Rente. Daran können weder Jesta, noch ich etwas ändern.
Weiterlesen
Was kann Geldbildung tun, um deine Existenzangst einzufangen? Interview mit Anette Weiß
074 – Was willst du über Geld alles gar nicht wissen… Da wirst du sowieso nicht durchsehen und wer weiß, du jedenfalls nicht, was morgen wird…
Ich kenne das gut. Ich kenne heutige Existenzangst. Ich kenne, die Weigerung mich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen. Und Rente? Pah! Soweit kommt’s noch.
Ja, soweit kommt es noch. Und mit jedem Tag, den ich älter werden, wird es realer das Thema und mein Unwissen und damit meine Untätigkeit.
Ich kenne das gut. Und ich kenne es durch meine Arbeit als Business Coach auch als immer wiederkehrendes Thema in Business Entscheidungen heute bei meinen KlientInnen.
Unsere gewählte Untätigkeit hat nicht nur Einfluss auf unsere Zukunft, sondern auch auf unsere Gegenwart. Auf unser Heute und auf Dinge, für die wir unsere Energie aufwenden. Zum Beispiel auf ein ständiges sich Sorgen machen…
In dieser Podcast Folge habe ich mir die Expertin für Geldbildung und Autorin Anette Weiß eingeladen und sie gefragt, was Geldbildung tun kann, um unsere Existenzangst und all ihre Nebenwirkungen heute einzufangen.
Was ich an Anette so besonders mag? Ihr pragmatischen auf den Punkt kommen und dabei herzenswarm und sympathisch sein.
Meine Fragen an Anette
Rente statt Roulette
Und damit nicht alles nur theoretisch bleibt, sondern auch gleich pragmatisch weitergeht, kannst du hier mit Anettes frisch erschienenem Buch Rente statt Roulette (Affiliate Link) gleich deinen nächsten Schritt gehen.
PS. Ich durfte schon mal in das Manuskript schauen, bevor das Buch herauskam und kann dir sagen – ich habe es auf einer Zugfahrt meinen heruntergeladenen Filmen auf dem Handy vorgezogen…
Links:
Rente Statt Roulette
Anettes Webseite Finanzbildung
Geldlehrer e.V.
Und noch ein Lieblingsbuch von mir, bei dem Anette Weiss auch mitgewirkt hat: Madame Moneypenny – wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Wie viele Kurse und Downloads warten bei dir auf Zeit, die nie kommt
slowtiny 016: Wie viele Kurse & Downloads warten bei dir auf Zeit, die du nie hast?
Wie viele Videos und Podcast Episoden hast du irgendwo gespeichert, für ein Später mit Ruhe, das nie eintritt?
Wie vieles davon wächst als extra To-do-Liste, die dir im Nacken sitzt und erschwert dein Leben, anstatt es zu bereichern?
Statt etwas auf ein später zu verschieben, nutze es gleich.
Wenn es gerade jetzt nicht geht, aber trotzdem unbedingt sein soll, nutze die nächstbeste Gelegenheit. Wirklich die nächstbeste.
Wenn dann schon wieder die Luft raus ist, lass es einfach wieder los. Es wird wiederkommen oder du wirst es wiederfinden, wenn du es wirklich noch mal brauchst.
Du wirst Dinge verpassen. Das ist OK. Es bringt dir mehr, Dinge auch mal einfach an dir vorbeiziehen zu lassen, weil gerade einfach mal nicht die Zeit dafür ist anstatt dir eine Rumpelkammer voller Dinge anzusammeln, zu denen du eh nie kommst und die nichts weiter zu deinem Business beitragen als das ewige schlechte Gewissen, dass du nicht genug tust.
Mach also bei meiner Impulswoche wirklich nur mit, wenn gerade jetzt die richtige Zeit dafür ist…
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS