• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü

Zeitreichtum ist immer persönlich. Zeitreichtum ist eine Entscheidung für den Wert Zeit.  Zeitreichtum ist eine Entscheidung…

Zeitreichtum ist nicht das Ergebnis von schneller Arbeit in großer Quantität. Zeitreichtum ist nicht was danach kommt, wenn es genug… gibt. Genug Geld. Genug Klienten. Genug Sicherheit und Gewissheit. Genug ‚freie‘ Zeit.

Genug ist ein Verarscher. Es ist nie ‚genug‘ und die Messlatte wird immer wieder höher gehängt.

Und Zeit ist immer frei. Wofür du sie nutzt ist deine Entscheidung.

Deswegen ist Zeitreichtum nicht das Ergebnis.  Zeitreichtum ist nicht das Ende. Zeitreichtum ist der Anfang guter Arbeit, die auf Qualität ausgerichtet ist.  Zeitreichtum ist das Verständnis, dass dieses Leben immer jetzt stattfindet und nicht im Später oder im ‚Wenn-genug…‘.

Leben ist immer jetzt, auch wenn wir arbeiten.

Deswegen gilt auch unser Qualitätsanspruch nicht nur dem Ergebnis unserer Arbeit, sondern auch in ihrem nachhaltigen Prozess, der uns mit einschließt.

Denn wir selbst sind da wichtigste und wertvollste Element unserer Arbeit. Ohne uns gibt es das, was wir mit unserer Arbeit in die Welt träumen möchten nicht. Indem wir mit uns arbeiten, statt gegen uns, fokussieren wir unsere Kraft auf den Inhalt unserer Arbeit und sichern ihre Qualität langfristig.

Zeitreichtum ist kein Ergebnis. Zeitreichtum ist eine Einstellung.

 

Fokus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Phase 01 – Eine Idee sammelt sich im Verborgenen

078 – Die erste Phase, in der eine Idee sich formiert und von dir vor allem Zeit und Schutz braucht…

Die vier Phasen eines Projekts:

In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.

Warum ich dieses Wissen wichtig finde?

Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.

Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Liebelings- und eine Unlieblingsphase haben…

Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…

 

Was passiert hier?

Es ist die Ideenentstehungsphase.

Deine Idee wächst im Inneren und sammelt sich im Verborgenen.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/078_-_Phase_01_Eine_Idee_sammelt_sich_im_Verborgenen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

12. Januar 2020/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Podcast, Zeitreichtum

Stell dir blöde Fragen…

Slowtiny 019 – Stell dir blöde Fragen. Immer wieder…

…oder warum dich eine Frage weiterbringt als ein festes Ziel für 2020.

Besser als eine schnelle Antwort, ist eine gute Frage auf die du immer wieder eine neue, tiefergehende, komplexere Antwort findest und die dich damit wachsen lässt.

Eine gute Frage ist nicht unbedingt eine Frage, auf die es eine schlaue Antwort gibt. Eine gute Frage, ist eine blöde Frage. Eine Frage, auf die die Antwort doch selbstverständlich erscheint.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/Slowtiny_019_-_Stell_dir_blode_Fragen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

6. Januar 2020/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Tool: Dein Jahresend Check-in

077 – Nimm dir Zeit für Rückbesinnung, Dankbarkeit, Wünsche für das nächste Jahr, Ideen für kleine & große Schritte mit etwas Mut, Fragen und Experimente zum Loslegen…

Meine ganz besondere Workshop Podcast Folge für dich zum Jahresausklang…

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_077_-_Dein_Jahresend_Check-in.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

29. Dezember 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

EN: Happiness & Money… It’s complicated

076 – Does money buy happiness? Does happiness attract money? Are poor people happier? Are all rich people unhappy? Can I only be happy when money isn’t an issue? Couldn’t I just stop caring about money and be happy?  Does happiness itself surpass the worries about money?

Is there a certain amount of money which will make me happy no matter what? But what if I had all the money, I needed but were still surrounded by other unhappy people who didn’t have what they needed? Can’t I just forget about money, live without it, be done with it and be happy?

I have no idea.

I don’t know where & how money and happiness meet in your life and how they’re getting on. Maybe you don’t even know yourself.

What triggered this podcast episode was a social media post that really pissed me off.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_076_-_Happiness_and_Money.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

15. Dezember 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Minimalismus, Podcast, Zeitreichtum

Stille ist mehr als nur das Gegenteil von Laut…

Slowtiny 018: Stille ist mehr als nur das Gegenteil von Laut
 
Einfachheit ist für mich vor allem dieses Gefühl von Stille.
 
Und Stille ist nicht nur das Gegenteil von Laut.
 

Stille ist für mich vor allem Raum.

 
Raum, der Dinge möglich macht, die neu zu mir kommen – als Idee, als Denkweise, als Option….
 

Raum, der erlaubt, dass ich weitergehe als nur bis zur erstbesten Antwort.
Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/slowtiny_018_-_Stille_ist_mehr_als_nur_das_Gegenteil_von_Laut.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

9. Dezember 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Der Tirok, die Phoenix & die Kohle… Ein Interview

075 – Das bedingungslose Grundeinkommen & mein daraus folgendes Experiment Offener Preis… Ich habe hier schon einiges erzählt, ich habe unzählige Interviews für Film und Fernsehen, für Radio und Printmedien im In- und Ausland gegeben…

Und nun gibt es auch endlich ein Interview mit mir extra für diesen meinen Lieblingspodcast…

Und weil sich selbst interviewen sicherlich irgendwie geht, aber interviewt werden doch schon irgendwie besser ist, habe ich gleich den Profi und ‚Interviewhelden‘ Markus Tirok gefragt, ob er Lust hätte auf dieses experimentelle Projekt. Er hatte.

Und das kam dabei raus…

 

Links

Markus Tiroks Webseite – Interviewhelden – Training und Coaching

Im Gespräch mit Marlene Grassl – PodcastFolge

Was würdest du tun… Wie uns das Bedingslose Grundeinkommen verändert von Claudia Cornelsen und Michael Bohmeyer (Affiliate Link)

Glückliches Arbeiten und das Bedingungslose Grundeinkommen, Interview mit Claudia Cornelsen und Michael Bohmeyer zu ihrem Buch – Podcast Folge

Mein Grundeinkommen e.V.


Dir hat diese Folge gefallen du möchtest meine Arbeit unterstützen?

Dann hast du hier die Gelegenheit einen Unterstützungsbeitrag deiner Wahl an mich via PayPal zu schicken

Egal wie viel, egal wie oft…

Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt und was du geben kannst.

Es ist die Geste, die zählt und die es mir ermöglicht, noch mehr Zeit und Intensität in meinen Podcast zu stecken.

Ja, ich möchte den SBC Podcast unterstützen

Hab herzlich lieben Dank für deine Unterstützung!

P.S. Dies ist keine steuerlich absetzbare Spende, da ich keine gemeinnützig eingetragene Institution bin. Du erhältst aber auf Wunsch gern von mir eine Rechnung inkl. ausgewiesener MwSt. von 19%.

 

 

 

 

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/075_-_Der_Tirok_die_Phoenix_und_die_Kohle.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

1. Dezember 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Minimalismus, Podcast, Zeitreichtum

Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann

Slowtiny 017:  Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann.

Es braucht Mut. Es braucht Mut, weil wir meist dann anfangen mehr zu tun als notwendig, wenn wir Angst bekommen, dass es nicht reicht. Nicht genug Aufträge. Nicht genug neue Kunden. Nicht genug Garantie, dass auch nächstes Jahr noch genug da sein wird… Und ‚Genug‘ ist ja ein Verarscher. Es wird nie genug sein. Und diesem Verarscher zu widerstehen braucht Mut.

Aber der lohnt sich.

Weil du als faule Socke, das Wenige, was du tust, richtig gut machst. Es bleibt einfach ausreichend Fokus, Energie und Leidenschaft für das Wesentliche übrig und verplempert sich nicht an eine Quantität von Dingen, die dich nur in ihrer Menge beruhigen. Deine Ressourcen gehen dahin, wo sie hingehören – statt in die Quantität deiner Arbeitsstunden in die Qualität deiner Arbeit.

Weil du als faule Socke Muße hast, Entscheidungen überlegt zu treffen. Statt immer nur zu reagieren auf den nächsten Ball, der da im Jonglieren deines täglichen Zuviels auf deine Hand zusteuert, reihst du die Bälle auch einfach mal vor dir auf und nimmst dir Zeit zu entscheiden, welche es überhaupt braucht.

Weil du als faule Socke sexier bist. Es bleibt einfach mehr von dir übrig, das du den Menschen um dich herum und in deinem Business geben kannst. Du kannst besser zuhören. Du kannst dich besser einlassen. Du kannst mehr anbieten. Genauso wie glücklich sein ansteckend ist, so ist auch Gelassenheit eine attraktive Ausstrahlung…

 

Lasst uns einen Club der mutigen faulen Socken gründen! Bist du dabei? #clubdermutigenfaulensocken

 

#slowtiny #slowpodcast #zurueckaufeinfach

 

Von der Arbeitszeit…

Wenn Arbeitszeit dein Thema ist, dann schau mal hier –SlowEinfach Modul 11 – Von der Arbeitszeit

Die Module des Sloweinfach Programms gibt es jetzt auch einzeln für dich – zum Ausprobieren und auch weil manchmal schon ein Stups reicht…

https://vdsxp0.podcaster.de/download/slowtiny_017_-_Vom_Mut_eine_faule_Socke_zu_sein.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

25. November 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Zeitreichtum

Gastartikel Anette Weiss: Finanzbildung ist die radikalste Form der Selbstverwirklichung oder Was Jesta und ich gemeinsam haben

Als Jesta mich einlud, für ihren Blog einen Gastartikel zu schreiben, habe ich mir natürlich überlegt: Wie passen Finanzen – und erst Recht meine Art, Finanzen anzugehen – denn mit Jestas Slow Business Philosophie überein?
Ich, mit meinem „Du musst“ (selbst rechnen), meinem „lieber heute als morgen“ (Geld anlegen) und mit meinem „entweder / oder“ (später oder gleich auf Konsum verzichten) – und Jesta`s „So, wie Du es machst, ist es schon richtig!“ scheinen ja gegensätzlicher nicht sein zu können. Wie also passt das denn zusammen?

Nach ein wenig grübeln kam ich dann drauf. Wir haben trotz aller Härte unserer Businesses, trotz aller Gegebenheiten, denen wir uns in Sachen Finanzen und Selbstständigkeit stellen müssen, die gleiche „weiche“ Philosophie.

Ja, sowohl in der Finanz- und Vorsorgewelt als auch in der Welt des Unternehmertums gibt Gesetzmäßigkeiten, denen wir nicht entkommen können. Wir tragen die Konsequenzen unseres Handelns und unseres Nicht-Handelns ganz alleine. Arbeiten wir nicht „richtig“, so verdienen wir kein Geld. Sorgen wir nicht fürs Alter vor, so gibt es keine Rente. Daran können weder Jesta, noch ich etwas ändern.

Weiterlesen

24. November 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Was kann Geldbildung tun, um deine Existenzangst einzufangen? Interview mit Anette Weiß

074 – Was willst du über Geld alles gar nicht wissen…  Da wirst du sowieso nicht durchsehen und wer weiß, du jedenfalls nicht, was morgen wird…

 

Ich kenne das gut. Ich kenne heutige Existenzangst. Ich kenne, die Weigerung mich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen. Und Rente? Pah! Soweit kommt’s noch.

 

Ja, soweit kommt es noch. Und mit jedem Tag, den ich älter werden, wird es realer das Thema und mein Unwissen und damit meine Untätigkeit.

 

Ich kenne das gut. Und ich kenne es durch meine Arbeit als Business Coach auch als immer wiederkehrendes Thema in Business Entscheidungen heute bei meinen KlientInnen.

 

Unsere gewählte Untätigkeit hat nicht nur Einfluss auf unsere Zukunft, sondern auch auf unsere Gegenwart. Auf unser Heute und auf Dinge, für die wir unsere Energie aufwenden. Zum Beispiel auf ein ständiges sich Sorgen machen…

 

In dieser Podcast Folge habe ich mir die Expertin für Geldbildung und Autorin Anette Weiß eingeladen und sie gefragt, was Geldbildung tun kann, um unsere Existenzangst und all ihre Nebenwirkungen heute einzufangen.

 

Was ich an Anette so besonders mag?  Ihr pragmatischen auf den Punkt kommen und dabei herzenswarm und sympathisch sein.

 

Meine Fragen an Anette

  • Was hat Geldbildung für dich bereits getan und dir ermöglicht?

 

  • Was ist passiert, dass du entschieden hast, dieses Thema muss raus in die Welt?

 

  • Was genau macht der Verein Geldlehrer e.V.?

 

  • Was macht mein Wissen um die Zukunft mit meiner Gegenwart?

 

Rente statt Roulette

Und damit nicht alles nur theoretisch bleibt, sondern auch gleich pragmatisch weitergeht, kannst du hier mit Anettes frisch erschienenem Buch Rente statt Roulette (Affiliate Link) gleich deinen nächsten Schritt gehen.

PS. Ich durfte schon mal in das Manuskript schauen, bevor das Buch herauskam und kann dir sagen – ich habe es auf einer Zugfahrt meinen heruntergeladenen Filmen auf dem Handy vorgezogen…

 

Links:

Rente Statt Roulette

Anettes Webseite Finanzbildung

Geldlehrer e.V.

Und noch ein Lieblingsbuch von mir, bei dem Anette Weiss auch mitgewirkt hat:  Madame Moneypenny – wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können

 

 

 

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_074_-_Was_kann_Geldbildung_tun_Anette_Weiss.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

17. November 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Minimalismus, Podcast, Zeitreichtum

Wie viele Kurse und Downloads warten bei dir auf Zeit, die nie kommt

slowtiny 016: Wie viele Kurse & Downloads warten bei dir auf Zeit, die du nie hast?

Wie viele Videos und Podcast Episoden hast du irgendwo gespeichert, für ein Später mit Ruhe, das nie eintritt?

Wie vieles davon wächst als extra To-do-Liste, die dir im Nacken sitzt und erschwert dein Leben, anstatt es zu bereichern?

Mein Tipp: Nutze die Gunst des ersten Enthusiasmus. Lass dich lieber mal kurz unterbrechen und stürz dich hinein in den neuen Impuls. Diese Heftigkeit ‚der ersten Verliebtheit‘ wird in dieser Intensität so nicht mehr kommen oder nur schwer ‚nachzubauen‘ sein.

Statt etwas auf ein später zu verschieben, nutze es gleich.

Wenn es gerade jetzt nicht geht, aber trotzdem unbedingt sein soll, nutze die nächstbeste Gelegenheit. Wirklich die nächstbeste.

Wenn dann schon wieder die Luft raus ist, lass es einfach wieder los. Es wird wiederkommen oder du wirst es wiederfinden, wenn du es wirklich noch mal brauchst.

Du wirst Dinge verpassen. Das ist OK. Es bringt dir mehr, Dinge auch mal einfach an dir vorbeiziehen zu lassen, weil gerade einfach mal nicht die Zeit dafür ist anstatt dir eine Rumpelkammer voller Dinge anzusammeln, zu denen du eh nie kommst und die nichts weiter zu deinem Business beitragen als das ewige schlechte Gewissen, dass du nicht genug tust.

Du tust genug.

Manchmal ist genug eben auch weniger…

Mach also bei meiner Impulswoche wirklich nur mit, wenn gerade jetzt die richtige Zeit dafür ist…

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/slowtiny_016_-_Wie_viele_Kurse_und_Downloads_warten_bei_dir_auf_dein_Zeit_die_nie_kommt.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

11. November 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Seite 3 von 15‹12345›»

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen