013: Warum bereiten Auszeiten uns ein schlechtes Gewissen? Weil andere weiter arbeiten, während wir ‚faulenzen‘? Weil die Auszeit uns nicht unbedingt das einbringt, wofür wir sie nutzen wollen – zum Beispiel körperliche Erholung, um dann wieder leistungsfähig zu sein? Warum fällt es uns so schwer, uns Pausen zu nehmen, auch wenn wir müde sind und wissen, dass wir ohne Erholung nicht lange durchhalten? Warum sind Pausen und Auszeiten nicht immer ein positives Erlebnis?
Hier erfährst du:
- Warum Pausen nicht nur für deine körperliche Erholung wichtig sind, sondern auch ein wichtiger Baustein in deinem Arbeitsprozess für die Ideenentwicklung und Lösungsfindung.
- Wie du Erwartungen an eine bestimmte Art der Auszeit realistischer gestalten kannst, um sie noch intensiver nutzen und genießen zu können.
- Warum es wichtig ist, dich bewusst zu fragen, welche Art der Auszeit du gerade jetzt im Moment brauchst und sie dir dann entsprechend organisierst.
Links für mehr:
- Video & ShowNotes Webinar: Auszeiten nehmen ohne schlechtes Gewissen
- InfoGrafik & Video: Alltägliche Ideen für 5 Arten der Auszeiten
- Video (Gespräch mit Sandra Reekers): Die verschiedenen Ebenen des kreativen Prozesses und was es dir bringt, diese zu kennen und entsprechend zu nutzen
- Wenn du dich bewusst auf einen Projekt Prozess in Begleitung begeben möchtest, um nicht nur mit dem Projekt voran zu kommen, sondern auch mehr über dich und deine Art des Arbeitens zu lernen und dir maßgeschneiderte Routinen und Werkzeuge anzueignen, dann ist vielleicht mein Angebot Projekt Mentoring der richtige nächste Schritt für dich.
3 Fragen, die ich dir mit auf den Weg gebe:
- Wie sieht momentan deine Art der Auszeit als Balance zur Arbeit aus?
- Welche Art von Auszeit erlebst du oft als Enttäuschung und was hat das mit deinen Erwartungen an sie zu tun?
- Welche Art von Auszeit hast du bisher eher vernachlässigt und merkst jetzt, dass es Zeit wäre dafür?
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!