• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü

Beiträge

Zeitreichtum

Lenas Tipps für dein Eltern-MacGyver-Leben

Gastbeitrag von Lena Busch

Da war diese Podcastfolge, die Jesta Phoenix  und ich zum Thema „Eltern – die wahren MacGyver im Business“ aufnehmen wollten. Ganz spontan verlegten wir den Termin vor, dann suchten wir Kabel zusammen und einen passenden Ort, da es in unseren minimalistischen Familienarbeitsplätzen eben nicht diese Stelle gibt, an der alles Equipment aufgebaut bleibt – dann legten wir los und hatten schon im Vorfeld eine Menge Spaß.

 

Direkt vereinbarten wir auch diesen Gastartikel – den schrieb ich ganz entspannt an den Abenden vor dem Erscheinen des Podcast (ich arbeite hauptsächlich abends) … moment, so war zumindest der Plan. Nun, auch hier traf der Spruch eines ehemaligen Vorgesetzten meines Mannes zu, den sich alle Eltern wahrscheinlich an den Spiegel pinnen können: „Und ist der Plan auch gut gelungen, bestimmt verträgt er Änderungen.“ – oder eben das elterliche „Dealing with the Unplanned“, in dem Fall ein Kind, das schlecht träumte und nicht einschlafen konnte. Und so war der Artikel eben erst kurzfristig fertig und ich änderte die Einleitung.

Weiterlesen

7. März 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Eltern – die heimlichen MacGyver… Interview mit Lena Busch

019: Wer ist Lena Busch? (Wer ist MacGyver?) Was haben die beiden miteinander zu tun? Und was bringt das alles dir und deinem Business?

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC19_Eltern_-_die_heimlichen_Business_MacGyver.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

5. März 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Minimalismus, Podcast, Zeitreichtum

Gibt es so etwas wie sozialen Minimalismus ( für Introvertierte)? – Interview mit Natalie Schnack

 

018: Das erste SBC Interview! Ich habe mir zu dieser Folge Natalie Schnack dazugeholt – Businessmentorin für introvertierte UnternehmerInnen.

 

Minimalismus als Werkzeug kann für mich mehr, als nur aufgeräumte Wohnungen und das schöne Gefühl (wieder) einen Überblick zu haben. Minimalismus bedeutet für mich vor allem, das eigenen Maß der Dinge zu finden. Auch im sozialen Kontext.

 

Lieber weniger, das aber richtig und mit Zeit und Tiefe gilt für mich auch bei meinen sozialen Kontakten und Treffen. Als introvertierte Person geben mir Gespräche und Begegnungen viele Impulse, die ich erst mal verdauen muss. Ich tanke beim Alleinsein wieder auf.

 

Und so habe ich Natalie mal gefragt, was sie von der Idee des sozialen Minimalismus hält…

 

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_018_Gibt_es_so_etwas_wie_sozialen_Minimalismus_fuer_Introvertierte_-_Interview_mit_Natalie_Schnack.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

26. Februar 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Von Pausen, Feiertagen und anderem Kram… Auszeiten nehmen ohne schlechtes Gewissen

013: Warum bereiten Auszeiten uns ein schlechtes Gewissen?  Weil andere weiter arbeiten, während wir ‚faulenzen‘? Weil die Auszeit uns nicht unbedingt das einbringt, wofür wir sie nutzen wollen – zum Beispiel körperliche Erholung, um dann wieder leistungsfähig zu sein? Warum fällt es uns so schwer, uns Pausen zu nehmen, auch wenn wir müde sind und wissen, dass wir ohne Erholung nicht lange durchhalten? Warum sind Pausen und Auszeiten nicht immer ein positives Erlebnis?

 

 

Hier erfährst du:

  • Warum Pausen nicht nur für deine körperliche Erholung wichtig sind, sondern auch ein wichtiger Baustein in deinem Arbeitsprozess für die Ideenentwicklung und Lösungsfindung.
  • Wie du Erwartungen an eine bestimmte Art der Auszeit realistischer gestalten kannst, um sie noch intensiver nutzen und genießen zu können.
  • Warum es wichtig ist, dich bewusst zu fragen, welche Art der Auszeit du gerade jetzt im Moment brauchst und sie dir dann entsprechend organisierst.

 

Links für mehr:

  • Video & ShowNotes Webinar: Auszeiten nehmen ohne schlechtes Gewissen
  • InfoGrafik & Video: Alltägliche Ideen für 5 Arten der Auszeiten
  • Video (Gespräch mit Sandra Reekers):  Die verschiedenen Ebenen des kreativen Prozesses und was es dir bringt, diese zu kennen und entsprechend zu nutzen
  • Wenn du dich bewusst auf einen Projekt Prozess in Begleitung begeben möchtest, um nicht nur mit dem Projekt voran zu kommen, sondern auch mehr über dich und deine Art des Arbeitens zu lernen und dir maßgeschneiderte Routinen und Werkzeuge anzueignen, dann ist vielleicht mein Angebot Projekt Mentoring der richtige nächste Schritt für dich.

 

 

 3 Fragen, die ich dir mit auf den Weg gebe:

  • Wie sieht momentan deine Art der Auszeit als Balance zur Arbeit aus?
  • Welche Art von Auszeit erlebst du oft als Enttäuschung und was hat das mit deinen Erwartungen an sie zu tun?
  • Welche Art von Auszeit hast du bisher eher vernachlässigt und merkst jetzt, dass es Zeit wäre dafür?
https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC013__Von_Pausen__Feiertagen_und_anderem_Kram....mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

26. Dezember 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Tools & Tricks, Zeitreichtum

Einen Anfang finden

 

Statt wie ein kopfloses Huhn den ganzen Tag irgendwas zu machen oder gar in totale Starre zu verfallen und nichts mehr machen zu können, probiere mal eine dieser Methoden aus.

25‘ Irgendetwas tun – Lass das kopflose Huhn sich austoben, wild reinspringen, dich tun lassen, ohne Struktur, ohne Richtung, aber mit Timer.

90‘ Deiner Lust & Laune folgen – als erstes dem Enthusiasmus folgen, diese Energie kommt in dieser reinen Form so nie wieder.

Freewriting / Freespeaking als Check-in, alles rauslassen, allem Platz geben. Mit Timer oder Seitenbegrenzung

Fokussiertes Freewriting / Freespeaking zum Thema – erstmal alles sammeln, was da ist.  Später sortieren.

50-25-12-3 – Von dem, was du tun könntest zu dem, was du tun wirst

3x3x3 – Von Arbeitsbereichen, zu konkreten Projekten und fokussierten ersten Schritten

Weniger | Mehr … Quadrant – was soll weniger, was soll mehr werden. Der Bewegung in dir zuhören und dann entsprechend agieren.

Bewusst Prokrastinieren und schauen, wo es dich hintreibt – dem Flow folgen ist besser als starr nichts tun können.

 

Stell dir vor, du dürftest machen, was du wolltest…

 

Unmengen an Büchern, Seminaren, Podcasts und Artikeln gibt es zum perfekten Start in den Tag. Am besten so früh wie möglich. Grüner Smoothie. Yoga. Meditation. Mastermind Gruppe. Ziele für den Tag… Und los geht’s!

Ob ich Morgen Routinen lächerlich finde? Keineswegs. Keineswegs. Ich habe selbst eine. Und nutze sie gern, wenn ich sie brauche. Ich habe sogar mehrere für verschiedene Anlässe.  Und manchmal bin ich heilfroh, dass ich damit in einen herausfordernden Tag komme. Und machmal improvisiere ich einfach…

Meine Routine auf den Punkt gebraucht?  Ich frage mich morgens einfach als Erstes wozu ich Lust habe und womit ich mir was Gutes tun kann.

 

Warum ich morgens immer als erstes tue, worauf ich Lust habe

Immer wieder begegnet mir der Zeitmanagement Ratschlag morgens als erstes das zu tun, was am wichtigsten ist, was am unangenehmsten ist. Manchmal scheint beides auch irgendwie ein und dasselbe zu sein.

Wenn wir dies tun, so wird uns versprochen, werden wir sofort das gute Gefühl haben, etwas geschafft zu haben und mit diesem Elan dann den Tag fortführen. Etwas ist vom Tisch.

Und dann ist da natürlich auch immer wieder der berühmte Disziplinstolz – ich habe mich dazu gebracht etwas zu tun, worauf ich keine Lust hatte, was mir unangenehm war etc. Ich habe mich besiegt.

Ist das wirklich etwas, worauf wir stolz sein können?

Das Unliebsame zuerst zu erledigen, hat bei mir oft dazu geführt, dass ich schwer oder auch gleich gar nicht losgelegt habe und mich stattdessen der hohen Kunst der Prokrastination gewidmet habe.

 

Download

Hier findest du die Grafik zum Runterladen.

 

Save

4. September 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Arbeite mit dir und deiner Situation, statt gegen dich und mit dem Rücken zur Welt: Biorhythmus, Arbeitsstil und dein täglicher Faktor X

003: Frage nicht, was du für Zeitmanagement und Struktur tun kannst, sondern frage, was Zeitmanagement und Struktur für dich tun können. Frage nicht ‚Wie macht man das?‘, sondern frage ‚Wie mache ich das?‘.

Hier erfährst du:

  • Was es dir bringt, dich und dein jetzige Situation mit einzukalkulieren, wenn du Pläne und Strategien verfasst.
  • Was es dir bringt genau zu wissen, welche Art von Kraftaufwand Aufgaben dir abverlangen, um für sie den richtigen Zeitpunkt zu finden.
  • Wie du mehr über dich herauskriegen kannst, um deine Zeitstärken und deine Art des Arbeitens gezielter in deinen Arbeitstag zu nutzen.
  • Warum der Faktor X die Regel und nicht die Ausnahme ist und sich deine Arbeit nicht durch feste Pläne allein regeln lässt.

 

Links für mehr:

  • Du und dein Arbeitsstil
  • Was brauchen deine Aufgaben von dir?
  • Wie du deinen Biorhythmus für deine Arbeit nutzen kannst
  • Der tägliche Faktor X

 

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_003___Arbeite_mit_dir_und_deiner_Situation__statt_gegen_dich_und_mit_dem_Ruecken_zur_Welt_Biorhythmus__Arbeitsstil_und_dein_taeglicher_Faktor_X.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

15. August 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Zeitreichtum

Wenn mir meine Arbeit Spaß macht, kann ich ja kein Geld dafür verlangen…

Warum du es immer wieder schaffst, dir den Spaß zu verderben und warum jetzt mal Schluss ist mit dem ewigen Leiden

 

Na gut. Vielleicht rettest du nicht gleich die ganze Welt mit deiner Arbeit. Aber du machst endlich, was du machen wolltest. Du glaubst an den Sinn deiner Arbeit und dass sie etwas Gutes bewirkt.

Oder du hast dir einfach nur ‚erlaubt‘, endlich das zu tun, was dir wirklich Spaß macht.

Aber da hört der Spaß häufig auch auf. Wenn schon Sinn und Spaß bei der Arbeit, dann musst du den Rest anders wettmachen. Denn wirkliche Arbeit soll an deine Grenzen gehen, soll mühevoll sein, soll gern mal den Schmerzpunkt erreichen.

Und schon hast du dir den Spaß verdorben.

Selbst wenn du eigentlich davon überzeugt bist, dass Arbeit nichts mit Malochen zu tun haben muss, so erwischt du dich immer wieder dabei: Du vermasselst dir selbst den Spaß.

Indem du länger arbeitest als notwendig. Indem du viel mehr gibst als es braucht. Indem du dich, auch bei Krankheit an den Schreibtisch schleppst. Indem du immer wieder Dinge tust, die du weder magst, noch von ihnen überzeugt bist – die aber in die Kategorie ‚so-macht-man-das-halt‘ fallen.

Warum?

Hier habe ich 3 Gründe zusammengetragen, warum du dich vielleicht einfach nicht traust, auf deine Art & Weise zu arbeiten und den Spaß auf allen Ebenen beizubehalten.

 

Weiterlesen

8. März 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Zeitreichtum

So wie du es machst, ist es schon sehr optimal…

 

Frage nicht, wie „man“ Zeitmanagement macht. Sondern frage, wie du es machst.

Finde endlich Frieden mit deiner Art, täglich kleine Entscheidungen zu treffen, dich zu organisieren, und es einfach gewuppt zu kriegen. Egal wie es nach Außen aussieht. Klar gibt es da immer Verbesserungsmöglichkeiten. Aber die erste Verbesserung besteht darin, dir nicht mehr eine dafür reinzuhauen, dass du es falsch machst.

 

Um auf den Punkt zu kommen, habe ich keine Zeit…

Naja, du tust es sowieso. Ob du dir dafür Zeit nimmst oder nicht. Irgendwie entscheidest du ja, was du als nächstes tust – ob du dir für diese Entscheidung extra und bewusst Zeit nimmst oder auch nicht.

An Informationen, Möglichkeiten, Wegen und Ideen mangelt es uns nicht. Aber das Richtige auszuwählen, um den nächsten Schritt zu tun erscheint uns oft wie eine Extra-Last – und wir haben doch schon (zu) viel.

Die To-Do-Liste ist lang, die Socken haben alle Löcher, der TÜV läuft bald ab und wir müssten noch dringendst die Werkstatt anrufen. Das nächste große Projekt steht an. Jemand wird krank. Jemand meldet sich nicht. Du wirst krank. Und müde bist du sowieso dauernd…

Sich da noch extra einen Moment zu nehmen, um dir einen Überblick zu verschaffen und dann auszuwählen – unmöglich! Woher soll denn dieser Moment kommen? Du hast ja kaum Zeit, zu atmen! Du musst endlich loslegen. Endlich was machen. Endlich was schaffen. Eigentlich egal was. Hauptsache irgendwas!

Und dann rennst du los und hoffst, die Zeit einfach einzuholen. Indem du schneller machst. Noch schneller. Und noch schneller…

Gut fühlen bei der Arbeit? Ha! Guter Witz!

Weiterlesen

23. Februar 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Tools & Tricks, Zeitreichtum

Teil 4: Von Krähen und Schmetterlingen und deinem eigenem Arbeitsstil

Crow vs. Butterfly

Teil 4 der 7 Basics des intuitiven Zeitmanagements

 

Einer der Hauptgründe, warum viele nicht an ihr eigenes Zeitmanagement Talent glauben, ist, dass sie ihren Arbeitsstil als zu chaotisch einschätzen.  Zu unlinear.  Zu wenig nach Plan.  Ohne erkennbares Konzept. Mal hier, mal da.  Und so ist man doch einfach nicht effektiv. Oder?

 

Stell dir vor, du musst das Zeug in deiner Wohnung für einen Umzug zusammen packen.  Umzugskisten gibt es genug. Jetzt muss alles nur noch irgendwie rein.

 

Die Krähe

Jetzt könntest du von Zimmer zu Zimmer gehen und einen Karton vor einem Regal oder Schrank aufstellen und vollpacken. Wenn der Karton voll ist, kommt der nächste dran. Wenn das Regal leergeräumt ist, ziehst du weiter zu dem daneben und so weiter. Manche von uns packen so und kommen damit super ans Ziel.  Umzugsunternehmen machen das auch so.

  Weiterlesen

27. September 2016/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Zeitreichtum

Teil 2: Was brauchen deine Aufgaben von dir?

Energiebedarf von Aufgaben

Teil 2 der 7 Basics des intuitiven Zeitmanagements

 

Unsere Aufgaben verlangen von jedem von uns ganz Verschiedenes.  Was für die eine enorme emotionale Anstrengungen braucht, ist für den anderen vor allem ein körperlicher Kraftakt.  Daher ist es wichtig, dass du weißt, was deine täglichen Aufgaben dir abverlangen.  Vielleicht liegt genau da der Grund, warum du etwas immer wieder vermeidest…

 

Für manche ist es einfach nur ein bisschen Chillen am Abend mit Leuten.  Ja, man könnte auch aktives Netzwerken dazu sagen, aber da es ein entspanntes Zusammensein am Abend ist, mit Musik, Wein, gutem Fingerfood, ist es doch nicht wirklich Arbeit…  Nicht Arbeit im Sinne von Anstrengung, Fokus, Vorbereitung.

Für manche.

Und für andere ist es einfach nur super anstrengend, erfordert all ihren Fokus und braucht immense Vorbereitung.

In ihrem Artikel Warum ich mich auf Partys immer heimlich davonstehle beschreibt Henrike Möller ihr Erleben so:

Weiterlesen

13. September 2016/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Seite 3 von 41234

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen