• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix - Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü

Beiträge

Fokus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Phase 01 – Eine Idee sammelt sich im Verborgenen

078 – Die erste Phase, in der eine Idee sich formiert und von dir vor allem Zeit und Schutz braucht…

Die vier Phasen eines Projekts:

In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.

Warum ich dieses Wissen wichtig finde?

Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.

Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Liebelings- und eine Unlieblingsphase haben…

Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…

 

Was passiert hier?

Es ist die Ideenentstehungsphase.

Deine Idee wächst im Inneren und sammelt sich im Verborgenen.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/078_-_Phase_01_Eine_Idee_sammelt_sich_im_Verborgenen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

12. Januar 2020/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Meine 5 liebsten Planungstools für dich

038 –  Was sind meine Lieblingstools und vor allem warum & wie funktionieren sie für mich so gut?

Lerne meine Tools kennen und schau ob sie dir weiterhelfen.

Vielleicht bringen sie dir auch gar nichts, aber du machst dir bewusster, was du von deinen Tools brauchst und setzt sie noch gezielter und ausgesuchter ein.

 

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC038__Meine_5_liebsten_Planungstools_fuer_dich.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

29. Oktober 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Warum dein kreativer Prozess recht hat, wenn er sich ablenken lässt

034: Ist es der Schweinehund?  Ist es die fehlende Disziplin?  Ist es die Lust & Laune?  Wer auch immer dich im (stockenden) kreativen Prozess ablenkbar macht – sie/er/es  hat recht.
Du kommst mit dem Blogartikel nicht weiter und schaust dir stattdessen Katzenvideos auf YouTube an?
Die Story, die du für deinen Newsletter erzählst ist zu trocken und du lackierst dir plötzlich die Fußnägel (das muss ja auch mal gemacht werden)?
Der Titel für dein neues Angebot kommt über den Working Titel nicht hinaus und schon schaust du auf Ebay nach, wie hoch die Angebote für dein Artikel inzwischen sind?
Das fühlt sich nicht produktiv und konzentriert an. Kann es aber sein.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC034__Warum_es_dir_helfen_kann__dich_im_kreativen_Prozess_ablenken_zu_lassen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

16. September 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Minimalismus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Wie aufgeräumt fühlt sich dein Business an?

028: Was könntest du in deinem Kopf minimieren und aufräumen für mehr Zeitreichtum?  Wenn wir an Ordnung denken, fällt uns oft immer zuerst die Ordnung im Außen ein. Das aufgeräumte Büro, das sortierte Ordnerregal, die abgearbeitete Ablage…

Und sicher ist dir dieses Bedürfnis bekannt (wenn auch nicht unbedingt bei dir selbst) im Außen aufzuräumen, weil im Inneren Chaos herrscht… Manchmal hilft das auch schon – während du im Außen sortierst und ausmistest, sortieren sich auch im Inneren die Dinge für dich.  Du nimmst alles auseinander, schaust es dir einzeln an und setzt es dann so zusammen, dass sich für dich ein neuer und gereifter Sinn ergibt.

Du bist wieder entscheidungs- und handlungsfähig.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC029__Wie_aufgeraeumt_fuehlt_sich_dein_Business_an.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

11. Juni 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Minimalismus, Podcast, Zeitreichtum

Wie viele Impulse, Informationen und Ideen brauchst du, bis du überwältigt bist?

017: Wir leben im Zeitalter der Informationen: Internet mit Google und Social Media, Newsletter, e-Books, Tutorials auf YouTube, Nachrichten Meldungen auf unser Handy, Flyer, Zeitungen und Zeitschriften für jegliche Interessengruppe, Filme & Serien…
Was einerseits Bereicherung ist, die viele unserer Entscheidungen informierten werden lässt, so lähmt uns diese Fülle mitunter auch bis in die totale Entscheidungsunfähigkeit und damit auch die Unfähigkeit zu handeln und unsere Arbeit aktiv in die Welt zu träumen…

 

Hier erfährst du:

  • Warum es wichtiger ist, warum du dich für eine Option entscheidest als für welche.
  • Wie du die Ideenüberflutung wieder eindämmen kannst durch gezielten Informations-Minimalismus
  • Was du ganz konkret tun kannst, um dich vor einer Handlungsunfähigkeit aufgrund einer nicht zu Stande kommenden Entscheidung schützen kannst.

 

Links für mehr:

 

  • Video mit Infografik: Ist es wichtige Info oder nur ‚Lärm‘?

 

  • Video mit Infografik:  Fünf Schritte um eine komplexe Entscheidung zu treffen

 

  • BlogArtikel Experiment: Digitales Detox und der Genuss der Ein-Stimmigkeit

 

 3 Fragen, die ich dir mit auf den Weg gebe:

  • Wo kommen deine Impulse & Informationen her?
  • Woran merkst du, dass du zu viel hast – woran macht sich das bemerkbar?
  • Was ist dein Maß und wie kannst du es für dich halten?

 

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC017__Wie_viele_Impulse__Informationen_und_Ideen_brauchst_du__bis_du_ueberwaeltigt_bist.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

19. Februar 2018/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Schreib’s dir bloss nicht auf…

012: ‚Schreib’s dir auf, damit du es nicht vergisst…‘ Darin scheinen sich viele Zeitmanagement Ratgeber einig. Aber ist es wirklich so?  Merken wir uns alles, was wir aufschreiben? Erledigen wir alles, was wir uns aufschreiben? Was passiert, wenn wir uns unsere Prioritäten nicht mehr aufschreiben, sondern darauf vertrauen lernen, dass wir uns das Wesentliche, das Wichtigste eher als alles andere merken und uns dann auch darauf konzentrieren?

 

Hier erfährst du:

  • Warum wir mitunter erst recht Dinge vergessen, weil wir sie aufschreiben und auch mehr Zeit damit verbringen Aufgaben zu verwalten als zu erledigen.
  • Was eine innere To-Do-Liste für dich tun kann, damit du dich wirklich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
  • Warum es nicht darum geht, gar nicht zu planen und Prioritäten zu setzen, sondern sich bewusst zu konzentrieren und innere Scheuklappen anzulegen.

 

Links für mehr:

  • Blog Artikel – Mein Experiment zur Inneren To-Do-Liste
  • InfoGrafik & Video – Auftakt zur To-Do-Listen Serie
  • Wenn du dich bewusst auf einen Projekt Prozess in Begleitung begeben möchtest, um nicht nur mit dem Projekt voran zu kommen, sondern auch mehr über dich und deine Art des Arbeitens zu lernen und dir maßgeschneiderte Routinen und Werkzeuge anzueignen, dann ist vielleicht mein Angebot Projekt Mentoring der richtige nächste Schritt für dich.

 

 3 Fragen, die ich dir mit auf den Weg gebe:

  • Wo und wie schreibst du Dinge auf?
  • Wie gut funktionieren deine schriftlichen Listen und wofür funktionieren sie?
  • Was würdest du dir merken auch ohne, dass du es dir aufschreibst?

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC012__Schreib_s_dir_bloss_nicht_auf....mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

12. Dezember 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

5 Tools um einen Anfang zu finden und reinzukommen in ein Projekt

008: Was ist deine Routine, um nach einer Auszeit oder bei einem neuen Projekt einen Anfang zu finden?  Was funktioniert gut für dich? Ich stelle dir 5 praktische Tools vor und erkläre dir nicht nur, wie sie funktionieren, sondern auch wann und wofür du sie am besten einsetzt.

 

Hier erfährst du:

  • Wie und in welcher Situation du meine 5 Tools um einen Anfang zu finden für dich nutzen kannst:
    • Mit dem Timer arbeiten
    • Freewriting (freies Schreiben)
    • Einen Fokus und machbare Schritte finden mit 3x3x3
    • Weniger | Mehr… Quadrant Check-in
    • Bewusste Prokrastination

 

Links für mehr:

  • LiveVideo plus Infografik: Einen Anfang finden
  • fokussiertes freies Schreiben: 50-25-12-3
  • Projekt Fokus Tool  3 x 3 x 3
  • Multitool Quadrant: Weniger | Mehr..
  • Meine Einfach. Mehr Fokus & Zeitreichtum Facebook Gruppe für visionäre Pragmatiker

 

3 Fragen, die ich dir mit auf den Weg gebe:

  • Wann fällt es dir besonders schwer einen Anfang zu finden?
  • Was glaubst du, ist ‚die richtige‘ Art & Weise anzufangen?
  • Wie kommst du am besten in ein Projekt rein und was daran ist schon genau richtig für dich?

 

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_008__5_Tools_um_einen_Anfang_zu_finden_und_reinzukommen_in_ein_Projekt.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

17. Oktober 2017/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Zeitreichtum

Teil 6: Ein lustiges sich voran Experimentieren statt geballte Ladung Veränderung

Trial & Error und ZM

Teil 6 der 7 Basics des intuitiven Zeitmanagments

 

Große Veränderungen brauchen einfach nur gute Pläne. Wirklich?  Woher willst du denn vorher schon wissen, was bei den Veränderungen heraus kommt?  Die kleinste Verschiebung bringt viele andere kleine Veränderungen mit sich und das ganze Gefüge muss neu gedacht werden.  Immer wieder. Deswegen bringt dich fröhliches Experimentieren weiter als Pläne, die vorgeben, schon alles zu wissen.

 

Bald ist es wieder soweit: die Zeit der großen Vorsätze, Jahrespläne, Veränderungsversprechen und andere Kampfansagen an das unperfekte Ich.  Auch wenn du weißt, dass du damit spätestens Mitte Februar brichst oder so tust, als ob du alles vergessen hast, hegst du jeden Dezember die Hoffnung, dass es diesmal klappt. Du brauchst halt nur mehr Disziplin…

Warum dich Disziplin nicht unbedingt weiterbringt, habe ich in dieser Blogreihe ja schon erzählt und dir auch Alternativvorschläge gemacht. Und dass es günstiger ist, in Kleinstschritten zu planen und lieber öfter wieder mit sich und der Realität einzuchecken, habe ich im letzten Blog Artikel erklärt.

Aber es gibt da noch eine Methode, die dich sicher und vor allem mit viel Spaß weiterbringt:  das Experimentieren oder Trial & Error.

Hier sind meine Gründe, warum lustiges Herumexperimentieren mehr für dich tun kann als große Pläne der Veränderung:

Weiterlesen

11. Oktober 2016/2 Kommentare/von Jesta Phoenix
Tools & Tricks, Zeitreichtum

Teil 5: Regelmäßige Check-ins statt große Pläne

Check-in statt Planen

Teil 5 der 7 Basics des intuitiven Zeitmanagements

 

Check-ins sind nicht nur ein Powertool, um dir deine Vision wieder vor Augen zu führen und dich damit zu motivieren, dieses Ziel auch zu erreichen.  Check-ins sind auch einfach eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustands in dir und um dich herum, um dann daraus die Strecke zu deinem Ziel neu zu berechnen.

 

I’m an experienced mapmaker and a stumbling traveler.

Brene Brown

 

Wisst ihr, was mein Leben wirklich gut kann? Mich immer wieder überraschen. Es ist egal, wie gut ich plane, wie lange im Voraus, wen ich mit einplane – ES KOMMT IMMER ANDERS!!!

Bianca Katzer auf FB

 

Meine eigene Geschichte des perfekten Plans und des Lebens, was sich nicht drum geschert hat ist kaum ein halbes Jahr her.  Nach einer Auszeit im März zog ich los auf meinen monatlichen Strategie-Wandertag.  Damals umrundete ich Stück für Stück Berlin auf dem 66-Seen Weg.

In der Auszeit waren mir viele Dinge klar geworden, die ich nicht mehr machen wollte und vor allem wusste ich, worauf ich mich jetzt in voller Kraft konzentrieren wollte. Noch im April wollte ich endlich meinen Onlinekurs auf die Beine stellen…

Dazu hatte ich einen Plan mit klaren Prioritäten und feinen übersichtlichen ersten Schritten in Form von konkreten Aufgaben.  Sehr gut. In einem Rasthof machte ich mir eine graphische Übersicht und entschied, was ich noch in dieser Woche angehen würde. Fertig war der Strategieteil dieses Wandertags

Ich lief weiter mit warmem Kaffee im Bauch und einer ganz klaren Vorstellung, wie es jetzt für mich weiter ging.

Und dann bekam ich eine Nachricht auf mein Handy.  Auch das allein ist in den Brandenburger Wäldern keine Selbstverständlichkeit, wo der Empfang sehr minimalistisch angelegt ist.  Aber diese Nachricht schaffte es zu mir…

Weiterlesen

4. Oktober 2016/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Zeitreichtum

Teil 3: Biorhythmus – arbeite mit dir statt gegen dich

Biorhythmus und ZM

Teil 3 der 7 Basics des intuitiven Zeitmanagements

Erledige das Wichtigste in den Hochzeiten deiner Leistungskraft… Dieser Zeitmanagement Mythos hält sich wacker und findet sich immer wieder in Listen der Top Zeitmanagement Tipps.

Stimmt der Mythos?  Ja und Nein.

Ja, es hilft dir natürlich, enorm Aufgaben zu erledigen, für die du gerade die notwendige Kraft besitzt.

Nein, weil Aufgaben eben verschiedene Anforderungen an deine Kraft haben und deine Kraft nicht aus einem großen Muskelblock besteht. 

 

Im letzten Teil dieser Blogreihe „Was brauchen deine Aufgaben von dir?“  hast du dich ja bereits mit deinen Aufgaben auseinander gesetzt und herausgefunden, was sie dir abverlangen.  Und das ist ja für jede und jeden für uns mal ganz verschieden – auch wenn es sich um dieselbe Aufgabe handelt…

Und diese verschiedenen Kräfte in dir haben eben auch ihre ganz eigenen Zeiten. Und diese sind bei jeder Person verschieden – wir alle haben unseren ganz eigenen Biorhythmus.

Deswegen hilft es dir wenig, eine Aufgabe in eine Zeit zu legen, wenn du dich zum Beispiel besonders wach und enthusiastisch fühlst, wenn deine Aufgabe aber eher eine innere Ruhe und Besinnung von dir braucht.

Jetzt, wo du weißt, was du für bestimmte Aufgaben brauchst, kannst du auf die Suche gehen nach deinen ganz eigenen Zeiten dafür.

  Weiterlesen

20. September 2016/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Seite 1 von 212

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen