• Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix - Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • ToolBox
  • Newsletter
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Suche
  • Menü
SlowZeugs und Podcast

Wichtiges und Unwichtiges… Wer soll das denn unterscheiden können?!

065 – ‚Auf das Wichtige konzentrieren und dabei nicht ablenken lassen‘, so oder ähnlich haben mir viele geantwortet, als ich auf FB diese Umfrage gestartet habe:

Wenn du sagst,‚Ich wünsche mir mehr Fokus‘ was heißt das für dich?

Zum unablenkten Arbeiten habe ich eine extra Episode aufgenommen, die am 22. September erscheint.

In dieser Folge geht es mir um dieses ‚Wichtige, das sich so leicht sagt, als wäre es immer sonnenklar, was es denn nun bedeutet. Und doch ist es oft so schwer greifbar, wenn plötzlich alles wichtig erscheint.

Kennst du das, wenn genau diese Unterscheidung zwischen Wichtigem und Unwichtigem dir so schwammig erscheint, dass du in der Entscheidung selbst kleben bleibst oder auch erst gar nicht entscheidest und dann immer wieder zwischen Projekten und Aufgaben hin und her springst?

Für manche ist deswegen auch die Eisenhower Methode, wo Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit unterteilt werden nicht praktizierbar, weil schon die Frage nach der Wichtigkeit zu einem philosophischen Diskurs führt und eben nicht dazu fokussiert zu arbeiten:

Was heißt denn nun wichtig?

Wichtig im Sinne von was?

Was wenn alles wichtig ist?

Was wenn gar nichts wichtig ist…

 

Und was, wenn es stimmt?  Wenn nichts wichtig ist?

Wenn alles wichtig ist?

Was wenn es gar nicht darum geht, die eine goldene Nadel der Wichtigkeit im Heuhaufen der möglichen Aufgaben zu finden?

Was wenn es egal ist, womit du anfängst?

Was wenn es einfach nur darum geht eine Entscheidung aus dem für dich richtigen Grund zu treffen?

Was, wenn es einfach nur darum geht, eine Entscheidung zu treffen?

 

Was, wenn du einfach nur pro Tag ein Hauptkriterium aufstellst, nach dem du entscheidest? Aus dem Bauch heraus?

Was würde mir guttun, wenn es fertig ist?

Was kann ich auch im leicht neblig-müden Zustand abarbeiten?

Welches Projekt würde gerade am meisten von meinem heutigen Ideenüberfluss profitieren?

 

Das Kriterium des Tages legst du danach fest, wie es dir heute geht, was für Ressourcen du zur Verfügung hast und wo diese Ressourcen genau heute richtig aufgehoben wären: zu welchem Projekt passt heute das am besten, was du heute zu geben hast?

Was, wenn das das Wichtige ist?

Was, wenn das das Wesentlich ist, worauf du dich fokussiert einlassen möchtest?

 

Oder auch ganz allgemein…

Du kannst natürlich auch ganz allgemeine Kriterien aufstellen für deine Entscheidungen.

In meinem Interview mit Sabine Dinkel erzählt sie von ihren festen Kriterien, nach denen sie neue Projekte in ihr Leben lässt. Zum Beispiel: Füllt es meinen Kühlschrank? Verschafft es mir Glückspeng?

 

Was brauchst du?

Würde es dir guttun, ganz allgemeine Kriterien aufzustellen, die dir helfen das Wichtige vom Unwichtigen schnell und einfach zu trennen? Wie würden diese Kriterien aussehen?

 

Mir hilft oft die 2 von 3 Methode.

Habe ich Lust drauf?

Halte ich es für sinnvoll?

Ist es gerade der richtige Zeit punkt dafür, was meine Ressourcen und äußeren Umstände angeht?

 

Oder würde es dir besser gehen mit einer täglichen Abfrage nach dem, wie es dir heute geht und was dir guttun würde, wie ich es in meinen Beispielen vorher beschrieben habe? Wozu passen meine Stimmung und mein Zustand heute am besten?

 

Vielleicht magst du ja mal etwas ausprobieren:

Als kleines Experiment, um dir den Unterschied zwischen dem, was dir wichtig und was dir unwichtig ist erlebbar zu machen:

Was würde passieren, wenn du bewusst Wichtiges und Unwichtiges für einen Tag tauschen würdest?

 

Und weiter geht’s…

Die Folge zum Arbeiten ohne Ablenkung ‚Die Sehnsucht nach der Tiefe und der Ruhe unter Wasser‘ erscheint am 22. September.

Du kannst sie dann hier über diesen Link oder auch schon immer als Preview als AbonnentIn des SlowImpuls Newsletter am Anfang des Monats hören.

(Wenn du den SlowImpuls bereits abonniert hast, dann schau meinen Newsletter vom 1. September und klicke direkt auf den Link zur online Audiodatei.)

Links

Umfrage auf FB

Interview mit Sabine Dinkel

2 von 3 (Infografik und Video)

direkter Download Infografik 2 von 3 Methode

SlowImpuls – Newsletter Anmeldung

CoverPhoto by Lauren Mancke on Unsplash

 

 


Dir hat diese Folge gefallen du möchtest meine Arbeit unterstützen?

Dann hast du hier die Gelegenheit einen Unterstützungsbeitrag deiner Wahl an mich via PayPal zu schicken

Egal wie viel, egal wie oft…

Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt und was du geben kannst.

Es ist die Geste, die zählt und die es mir ermöglicht, noch mehr Zeit und Intensität in meinen Podcast zu stecken.

Ja, ich möchte den SBC Podcast unterstützen

Hab herzlich lieben Dank für deine Unterstützung!

P.S. Dies ist keine steuerlich absetzbare Spende, da ich keine gemeinnützig eingetragene Institution bin. Du erhältst aber auf Wunsch gern von mir eine Rechnung inkl. ausgewiesener MwSt. von 19%.

https://vdsxp0.podcaster.de/download/065_-_Wichtiges_und_Unwichtiges._Wer_soll_das_denn_unterscheiden_konnen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

8. September 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Schlagworte: Entscheidungen
Das könnte Dich auch interessieren
Warum Vereinfachung gar nicht so einfach ist…
Ich schaffe nie alles - Check-ins statt große Pläne und unmenschlich lange To-Do-Listen
Was deine Schweinehunde alles für dich erledigen...
Warum du wirklich bei Projekten nicht weiter kommst Teil 1: Du & die Struktur
50 Folgen und 6 Hüte...
Geld & Angst & Zeitmanagement... Und du? Interview mit Carina Schimmel
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen

  • Emotionszeug
  • SlowZeugs und Podcast
  • Tools

Aus dem Blog

  • Arbeit neu gefühlt4. März 2021 - 18:47

    Neu…   Nein.   Neu an sich reicht nicht.   Neu ist kein Garant, dass es besser wird.   Aber Neu ist unsere einzige Chance, von da wo wir jetzt sind, in unseren nächsten Schritt zu wachsen.   (Und ja – Wachsen braucht auch neu gedacht… Aber dazu später hier mehr. Versprochen.)   Wenn wir […]

  • Die sanfte Demut im Wundern…2. Februar 2021 - 17:44

    Ehrfurcht Die sanfte Demut im Wundern. Die Emotion, die uns daran erinnert, dass es auch immer die Chance in allen Risiken und in allen Neuanfänge – egal, wie geplant sie waren – gibt. Es ist die Emotion, die in uns die Abenteuerlust und die (Vor-)Freude auf das noch Unbekannte hervorruft. Die unser Bedürfnis nach Sicherheit […]

  • ‚Sei sittsam und bescheiden…‘ Nö!2. Januar 2021 - 16:46

    Stolz   Sei sittsam und bescheiden,  das ist die schönste Zier. Dann wird dich jeder leiden. Und dieses wünsch ich dir.  Sei wie das Veilchen im Moose Sittsam und rein Und nicht wie die stolze Rose, die immer bewundert will sein. Kennst du das noch? In meinem Poesiealbum standen beide Sprüche. Ich glaube sogar mehrfach. […]

Tags

Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Ehrfurcht Energiemanagement Entscheidungen Experiment Fragen an dich Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Lesbares Lesebares Manchmal sieht auf deiner Seit sein so aus Planen Projektbegleitung Scham Schaubares Stolz Trauer Werte & Visionen Winter

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nein, du musst nicht immer schön langsam machen… Welches deiner Wunschprojekte wartet auf einen großen Batzen Zeit (der nie...
Nach oben scrollen