• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü
Tools & Tricks, Zeitreichtum

Woran erkennst du ein gutes Zeitmanagement?

Zeitmanagement Methoden gibt es genügend und jede verspricht, dass wenn man sich diszipliniert daran hält, man bald alles im Griff hat…

Ist gutes Zeitmanagment das sichere Gefühl alles im Griff zu haben?  Was wollen wir eigentlich von einem guten Zeitmangement?  Wir tun so, als sei das vollkommen klar und als meinten wir alle das selbe damit.  Aber wer hat sich diese Frage schon mal nachgegangen und hat sein System entsprechend angepasst?

Zeitmanagement ist nicht Aufgabenzerstückelung und deren geradlinige Abarbeitung.  Es ist ein System, das auf Selbst- und Aufgabenkenntnis basiert, das individuell und authentisch aufgebaut ist, das sich nachhaltig auf verschiedene Situationen in der Zukunft übertragen lässt und das die Arbeit so lebensverliebt gestaltet, wie jeden anderen Bereich unseres Lebens.

Zeitmanagement ist ein System, das so sehr Teil unserer selbst wird, dass es in den Hintergrund tritt und uns zur Selbstverständlichkeit wird – der sichere Halt auf rasender Fahrt hinein ins Abenteuer des Ungewissen.  Egal was kommt – wir haben ein System, mit dem wir schnell und unkompliziert unseren Stand finden.

Hier eine kurze Check-Liste für das eigene System:

 

Zeichen eines unpassenden Zeitmanagements:

 

  • Dein ZM System lässt sich nur mit Disziplin einhalten.

 

  • Du hast immer das Gefühl hinterher zu hechten und doch nie anzukommen…

 

  • Die To-do-Liste schaust du dir gar nicht mehr an.

 

  • Die einzige Lösung & Rettung: mehr Stunden im Tag zu haben.

 

  • Du fühlst dich abgeschnitten von allen anderen und allein.

 

  • Freude an der Arbeit? Dann fühlt es sich doch nicht wie richtige Arbeit an…

 

 

Zeichen eines passenden Zeitmanagements Systems:

  • Es fühlt sich an, wie deine zweite Haut: Es ist flexibel und macht jede deiner Bewegung mit und hält doch alles fest zusammen. Es schützt vor dem, was du von außen nicht braucht und ist doch auch durchlässig. Es sitzt wie maßgeschneidert.

 

  • Auf die To-do-Liste schaust du nur selten – weil das Wichtigste auch so klar ist. Du würdest die Aufgaben auch erledigen, wenn sie nicht auf der To-do-Liste stehen würden – sie sind verinnerlicht und Teil von deiner Ambition geworden.

 

  • Die automatischen Erste Hilfe-Maßnahmen bei Zuviel sind: das Ausmisten von Unnötigem, das Anpassen von Abläufen und Prioritäten an die aktuelle Situation, sowie das Hervorbuddeln von Motivation und Sinn.

 

  • Du fühlst dich mit anderen verbunden und ziehst mit ihnen an einem Strang.

 

  • Freude an der Arbeit? Was denn sonst?

Links

Photo by Jeffrey Eisen on Unsplash

 

Quick-Check für dein intuitives Zeitmanagement (Podcast mit Infografik)

Zeitmanagement ist nicht nur eine Methode. Zeitmanagement ist immer persönlich

(Podcast)

SlowBibliothek

 

So arbeiten wir zusammen

SlowImpuls – Newsletter

Wertschätzung


Dir hat diese Folge gefallen und du möchtest meine Arbeit unterstützen?

Dann hast du hier die Gelegenheit einen Unterstützungsbeitrag deiner Wahl an mich via PayPal zu schicken

Egal wie viel, egal wie oft…

Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt und was du geben kannst.

Es ist die Geste, die zählt und die es mir ermöglicht, noch mehr Zeit und Intensität in meinen Podcast zu stecken.

Ja, ich möchte den SBC Podcast unterstützen

Hab herzlich lieben Dank für deine Unterstützung!

P.S. Dies ist keine steuerlich absetzbare Spende, da ich keine gemeinnützig eingetragene Institution bin. Du erhältst aber auf Wunsch gern von mir eine Rechnung inkl. ausgewiesener MwSt. von 19%.

 

Save

10. März 2015/von Jesta Phoenix
Schlagworte: Intuitives Zeitmanagement
Das könnte Dich auch interessieren
Einen Anfang finden
Ausmisten ist immer ein guter Anfang
Mich kennen zu lernen hört nie auf... Die Folge von Unterwegs
Ex1.2. - Das Mai Experiment - innere To-Do-Liste & Fazit
Warum du wirklich bei Projekten nicht weiter kommst Teil 4: Du & die Erlaubnis
Teil 6: Ein lustiges sich voran Experimentieren statt geballte Ladung Veränderung

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Fünf Schritte um eine komplexe Entscheidung zu treffen
Nach oben scrollen