Zeitmanagement Methoden gibt es genügend und jede verspricht, dass wenn man sich diszipliniert daran hält, man bald alles im Griff hat…
Ist gutes Zeitmanagment das sichere Gefühl alles im Griff zu haben? Was wollen wir eigentlich von einem guten Zeitmangement? Wir tun so, als sei das vollkommen klar und als meinten wir alle das selbe damit. Aber wer hat sich diese Frage schon mal nachgegangen und hat sein System entsprechend angepasst?
Zeitmanagement ist nicht Aufgabenzerstückelung und deren geradlinige Abarbeitung. Es ist ein System, das auf Selbst- und Aufgabenkenntnis basiert, das individuell und authentisch aufgebaut ist, das sich nachhaltig auf verschiedene Situationen in der Zukunft übertragen lässt und das die Arbeit so lebensverliebt gestaltet, wie jeden anderen Bereich unseres Lebens.
Zeitmanagement ist ein System, das so sehr Teil unserer selbst wird, dass es in den Hintergrund tritt und uns zur Selbstverständlichkeit wird – der sichere Halt auf rasender Fahrt hinein ins Abenteuer des Ungewissen. Egal was kommt – wir haben ein System, mit dem wir schnell und unkompliziert unseren Stand finden.
Hier eine kurze Check-Liste für das eigene System:
Zeichen eines unpassenden Zeitmanagements:
- Dein ZM System lässt sich nur mit Disziplin einhalten.
- Du hast immer das Gefühl hinterher zu hechten und doch nie anzukommen…
- Die To-do-Liste schaust du dir gar nicht mehr an.
- Die einzige Lösung & Rettung: mehr Stunden im Tag zu haben.
- Du fühlst dich abgeschnitten von allen anderen und allein.
- Freude an der Arbeit? Dann fühlt es sich doch nicht wie richtige Arbeit an…
Zeichen eines passenden Zeitmanagements Systems:
- Es fühlt sich an, wie deine zweite Haut: Es ist flexibel und macht jede deiner Bewegung mit und hält doch alles fest zusammen. Es schützt vor dem, was du von außen nicht braucht und ist doch auch durchlässig. Es sitzt wie maßgeschneidert.
- Auf die To-do-Liste schaust du nur selten – weil das Wichtigste auch so klar ist. Du würdest die Aufgaben auch erledigen, wenn sie nicht auf der To-do-Liste stehen würden – sie sind verinnerlicht und Teil von deiner Ambition geworden.
- Die automatischen Erste Hilfe-Maßnahmen bei Zuviel sind: das Ausmisten von Unnötigem, das Anpassen von Abläufen und Prioritäten an die aktuelle Situation, sowie das Hervorbuddeln von Motivation und Sinn.
- Du fühlst dich mit anderen verbunden und ziehst mit ihnen an einem Strang.
- Freude an der Arbeit? Was denn sonst?
Links
Photo by Jeffrey Eisen on Unsplash
Quick-Check für dein intuitives Zeitmanagement (Podcast mit Infografik)
Zeitmanagement ist nicht nur eine Methode. Zeitmanagement ist immer persönlich