• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Kontakt
    • Coaching
    • Walk and Talk Coaching
  • Blog
  • Newsletter
  • Du und Ich
    • Jesta
    • Du…
    • Referenzen
    • Medien und Presse
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Der Chor deiner inneren Stimmen

1. Juli 2022/in EmotionsWissen, Emotionszeug/von Jesta Phoenix

Oder warum du aufhören solltest, auf die einsamen Held:innen zu warten

 

Wir hören einfach die falschen Geschichten. Der einsame Held, manchmal sogar die Heldin, eilen herbei und retten alle. Von der Bedrohung. Von den Bösen.  Oder dem einen Bösen oder Oberbösen (einzeln ist immer imposanter). Und wenn der eine nicht kommt, dann sind wir alle verloren. Weil es kann ja nur einen geben. Einen, der alle Fähigkeiten, die man zur Besiegung des Bösen oder zur Lösung des Problems braucht, in sich vereint. Ein bisschen reicht nicht. Alles oder nichts. Schwächen jeglicher werden überwunden. Allein dafür ist die gesamte Reise des Helden da – für alle Prüfungen und Bedrohungen gewappnet zu sein. Für immer.

WTF.

Und so wartest du. Auf die eine Person. Auf die eine Lösung. Im Außen. Wie im Inneren.

 

I need a hero
I’m holding out for a hero ‚til the morning light
He’s gotta be sure, and it’s gotta be soon
And he’s gotta be larger than life

Bonnie Tyler – Holding out for a  Hero (song)

 

Es werde keine einzelnen Held:innen kommen

Weil sie noch nie einsam und einzeln unterwegs waren. Auch wenn die Geschichten, die wir uns erzählen, das immer behaupten. Wir hören einfach zu wenig von den Geschichten, wo die Held:innen Reise das Zusammentun vieler kleiner Mikro-Held:innen beinhaltet.

‚Wir sind nicht gut darin Geschichten zu erzählen, wie hundert Leute gemeinsam etwas bewegen oder uns klarzumachen, dass die Fähigkeiten, die es braucht, um einen Ort zu bewahren oder die Welt zu verändern, in erster Linie nicht körperlicher Mut und physische Gewalt sind, sondern die Fähigkeiten zu koordinieren, zu inspirieren, sich mit vielen anderen Leuten zusammenzutun und Geschichten darüber zu finden, was einsam sein könnte und wie wir dorthin gelangen‘ (Übersetzung Ronja von Wurmb-Seibel in ‚Wie wir die Welt sehen‘ Rebecca Solnit in ihrem Essay ‚When the Hero is the problem‚ )

 

‚…Auf diese Art verschleiern Geschichten von Held:innen unsere Möglichkeiten zu gesellschaftlicher Teilhabe:  Wenn uns immer wieder erzählt wird, dass es Aufgabe einzelner Personen ist, drängende Probleme aus der Welt zu schaffen, übersehen wir leicht, dass wir für die meisten Probleme unsere Zeit etwas anders brauchen als eine:n herbeieilende:n Held:in.

Zusammenarbeit zum Beispiel, Verhandlungen, soziale Bewegungen, Proteste, breitflächige Koalitionen verschiedener Aktivitst:innen innerhalb unserer Zivilgesellschaft.‘

Ronja von Wurmb-Seibel

 

Und das gilt im Außen in deiner Zusammenarbeit mit anderen, als auch in deinem Inneren, wo es keiner einzelnen Solostimme bedarf, die dir die eine richtige Lösung, die eine richtige Entscheidung zuflüstert.

Dieser verinnerlichte Es-kann-nur-einen-geben Mythos, den du aus den dir erzählten Geschichten übernommen hast, macht dir auch das Leben mit dir selbst zur Hölle. Nämlich dann, wenn es in dir keinen Frieden mehr gibt und du dich vor lauter innerer Zerrissenheit nur noch um dich selbst drehst, ohne weiterzukommen.

Es wird keine einzelne richtige Stimme in dir geben

Du willst, dass sich dein Team auf dich verlassen kann und du willst auch abends pünktlich bei deiner Familie sein. Egal, wofür du dich entscheidest, es fühlt sich nicht gut an und immer bleibt ein schlechtes Gewissen.

Du willst einen Job mit Sinn machen und du möchtest auch keine finanziellen Existenzängste mehr haben. Aber das scheint sich für dich innerlich einfach immer wieder auszuschließen und du landest entweder in dem einen Extrem oder in dem anderen. Du verzichtest zugunsten der Idee auf regelmäßiges Einkommen, denn andere haben es ja noch schwerer als du. Oder du machst einen Job, der dir ein gutes und regelmäßiges sicheres Einkommen gibt, der aber am Ende des Tage nichts mehr von dir übrig lässt, weil du es kaum aushältst täglich gegen deine einen Werte verstoßen zu müssen.

Du willst endlich ein großes neues und endlich bequemes Sofa für dein Zuhause. Du liegst einfach so gern abends noch rum und hast es gemütlich. Aber die Reisekasse hat schon alle Ersparnisse für dieses Jahr aufgesaugt. Wenn du diesen Abenteuerurlaub zugunsten einer Pauschalreise aufgibst, fühlst du dich nur noch als Spießer:in

Ja, du bist viele. Und das ist auch gut so.

Wir alle bestehen aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen. Und sie meinen es alle gut mit uns. Ja, auch die destruktiven. Ja, auch die, die dir ständig erzählen, dass du nicht  genug bist, oder dass du zu viel bist. Diejenigen, die immer dazwischen quatschen, wenn du eigentlich schon eine Entscheidung getroffen hast. Und auch die, die sich so laut miteinander in dir zoffen, dass du vor lauter Zerrissenheit dich nicht gut fühlst, egal wofür du dich entscheidest.

Sie meinen es alle gut. Auch wenn sie manchmal noch nicht die beste Strategie gefunden haben für das, was sie für dich eigentlich erreichen wollen.

Und selbst wenn sie diese haben, heißt das noch nicht unbedingt, dass sie als Team gut mit alle den anderen Anteilen in dir zusammenarbeiten. Wenn es nur eine:n geben kann, dann wollen natürlich sie das sein. Sie haben ja einen Auftrage. Sie haben ja ein Ziel für dich.

Und so kämpft es weiter in dir zwischen allen möglichen Einzelkämpfer:innen. Weil für Zusammenarbeit, Kooperation, Verhandlungen fehlen uns oft die Vorbilder.

 

Das Gemeinsame der Stimmen finden

Und nun?

Nun machst du dich auf und entdeckst das Abenteuer deine inneren Stimmen, deine inneren Anteile gemeinsam zu einer Stimme für dich werden zu lassen – als Chor.

Suche in den Held:innen Geschichten nach dem gemeinsamen Handeln. Das gibt es immer, auch wenn sich ein Scheinwerfer leichter auf eine Person richten lässt. Lass dich inspirieren. Lass dir Mut machen. Lass die Idee des gemeinsamen Held:innentums in dir ein Zuhause finden und zu einer Selbstverständlichkeit werden.

Suche bei deinen inneren Stimmen und Anteilen nach dem Gemeinsamen. Meistens ist es dort zu finden, wo sie für dich sorgen wollen. Lass sie gemeinsame kreative Lösungen und Wege finden.

 

So kann ich dich dabei begleiten

Wenn du auf das innere Hin und Her in dir keine Lust mehr hast und dir mehr innere Klarheit und Fokus wünschst, aber vor allem endlich inneren Frieden – dann lass uns reden.

Im Emotionscoaching finden wir gemeinsam heraus, welche Anteile in dir Unfrieden stiften und versöhnen sie, stärken sie und lassen sie auf neue und kreative Kooperationsideen kommen.

Vereinbare ein kostenloses Vorgespräch und wir besprechen dann, wie wir am besten gemeinsam vorgehen, so dass deine inneren Anteile im Chor für dich singen.

 

Links und Empfehlungen

When the Hero is the problem – Rebecca Solnit (Essay)

Wie wir die Welt sehen – Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien‘ – Ronja von Wurmb-Seibel (Buch)

Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash

Schlagworte: Innere Anteile
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

  • EmotionsWissen
  • Emotionszeug
  • Interview
  • Self-Care
  • Tools

Aus dem Blog

  • Bedürfnisse: nicht EntwederOder – sondern alle!18. Februar 2023 - 0:09

    Oder: Warum du dich nicht zwischen deinen Bedürfnissen entscheiden solltest Stress haben wir immer dann, wenn eins oder mehrere unserer Bedürfnisse zu kurz kommen. Oder wenn wir versuchen uns zwischen zweien zu entscheiden und im inneren Ping-Pong gefangen sind. Balance und Frieden finden wir dann, wenn all unsere Bedürfnisse erfüllt sind. Auch wenn wir alle […]

  • Der Chor deiner inneren Stimmen1. Juli 2022 - 0:34

    Oder warum du aufhören solltest, auf die einsamen Held:innen zu warten   Wir hören einfach die falschen Geschichten. Der einsame Held, manchmal sogar die Heldin, eilen herbei und retten alle. Von der Bedrohung. Von den Bösen.  Oder dem einen Bösen oder Oberbösen (einzeln ist immer imposanter). Und wenn der eine nicht kommt, dann sind wir […]

  • Wir brauchen Mikro-Held:innen… Viele.1. Juni 2022 - 0:55

    …oder wie du zu deinem Anfang findest Krieg. Klimakrise. Pandemie. Rassismus. Genozide. Soziale Ungerechtigkeit… Es gibt viel Gründe Angst zu haben. Stress zu empfinden. Nicht zu wissen, was du tun kannst, um die Dinge zum Besseren zu wenden. Aber es wollen. Aber es von dir erwarten. So lange zu erwarten, bis du den Druck kaum […]

Tags

Angst Bedingungsloses Grundeinkommen Bedürfnisse Emotionsteam Innere Anteile

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell

© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
Link to: Wir brauchen Mikro-Held:innen… Viele. Link to: Wir brauchen Mikro-Held:innen… Viele. Wir brauchen Mikro-Held:innen… Viele. Link to: Bedürfnisse: nicht EntwederOder – sondern alle! Link to: Bedürfnisse: nicht EntwederOder – sondern alle! Bedürfnisse: nicht EntwederOder – sondern alle!
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen