• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • Slow
    • Podcast
    • SlowBibliothek
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü
Podcast, Zeitreichtum

Was, wenn alle merken, dass ich nichts kann…

 

053 – Eine ganz eigene Form des Perfektionismus zeigt sich in dieser Angst, dass die Welt uns jederzeit entlarven könnte als wer wir wirklich sind – ein Nichts, ein Niemand, eine die nur alle anderen gut genug beschwindelt konnten, aber eigentlich nichts gut kann. Gar nichts.

Diese Hochstapler Angst oder dieses Imposter Phänomen hilft unserer Arbeit so gar nicht.

Auch wenn es mal schick war beim Vorstellungsgespräch Perfektionismus als ‚Schwäche‘ zu deklarieren, ist inzwischen doch bei den meisten angekommen, dass dieser Wahn zu mieserer Qualität unserer Arbeit führt.

Wie und in welcher Form sich dieses Schwarz-Weiß-Denken aus Angst, nicht gut genug zu sein, auf unsere Arbeit auswirken kann und wo es alles mit drinsteckt, darum geht es in dieser Podcast Folge.

Die zwei möglichen Auswirkungen des Imposter Phänomens auf die Arbeit

Over-doer:

übervorbereitet, sagt zu allem Ja, obsessive Vorbereitung mildert die Gefahr entlarvt zu werden.

Under-doer: 

erschafft Situationen in denen es unmöglich ist eine gute Leistung zu erbringen, wenn ich mich nicht richtig bemühe, kann ich auch nicht wirklich scheitern…

 

5 Typen des Imposter Phänomens nach Valerie Young:

Perfektionistin:  richtig oder falsch sonst nix und am besten mache ich alles selber. Alles hätte immer besser sein können.

Naturtalent:  bisher noch nie an eigene Grenze gestoßen, alles fiel leicht. Wenn es also nicht von allein und sofort geht, heißt es, ich kann es nicht.

Expertin:  es gibt nie genug Zertifikate, und wenn doch mal der Expertenstatus unausweichlich ist, macht es mir noch mehr Druck, weil jetzt muss ich es ja können. Da lese ich doch lieber noch ein Buch…

Einzelgängerin:  Erfolg ist nur, was ich ganz allein geschafft habe. Punkt.

Superheldin:  Ich kann alles, in allen Lebensbereichen auf Anhieb, ohne Hilfe und natürlich perfekt.

 

Links

‚Und was, wenn alle merken, dass ich gar nichts kann? Über die Angst nicht gut genug zu sein.‘

Von Sabine Magnet

‚The Secret Thoughts of Successful Women: Why Capable People Suffer from the Impostor Syndrome and How to Thrive in Spite of It.‘

Von Valerie Young

 

TED Talk Sammlung – Fighting Imposter Syndrom

 

Photo by Ian Froome on Unsplash

Dir hat diese Folge gefallen du möchtest meine Arbeit unterstützen?

Dann hast du hier die Gelegenheit einen Unterstützungsbeitrag deiner Wahl an mich via PayPal zu schicken

Egal wie viel, egal wie oft…

Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt und was du geben kannst.

Es ist die Geste, die zählt und die es mir ermöglicht, noch mehr Zeit und Intensität in meinen Podcast zu stecken.

Ja, ich möchte den SBC Podcast unterstützen

Hab herzlich lieben Dank für deine Unterstützung!

P.S. Dies ist keine steuerlich absetzbare Spende, da ich keine gemeinnützig eingetragene Institution bin. Du erhältst aber auf Wunsch gern von mir eine Rechnung inkl. ausgewiesener MwSt. von 19%.

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC053__Was__wenn_alle_merken__dass_ich_nichts_kann.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

15. April 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Schlagworte: Aufgabenmanagement, Emotionsmanagement, Energiemanagement
Das könnte Dich auch interessieren
Frage nicht, was du für deine Planerfüllung tun kannst, sondern frage, was dein Plan(en) für dich tun…
Lenas Tipps für dein Eltern-MacGyver-Leben
Eltern - die heimlichen MacGyver... Interview mit Lena Busch
Von Pausen, Feiertagen und anderem Kram... Auszeiten nehmen ohne schlechtes Gewissen
Vom Mut eine faule Socke zu sein und was es für dein Business tun kann
So... und wie machen wir das jetzt mit dem Geld?
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Mein unperfektes Experiment – im Gespräch mit Christina Emmer Experiment statt Perfektion – eine Anleitung
Nach oben scrollen