• Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Erstgespräch
    • Coaching
  • Blog
  • ToolBox
  • Newsletter
  • Jesta
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Erstgespräch
  • Suche
  • Menü

Beiträge

Fokus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Phase 04: Winterschlaf

081 – Die vierte Phase ist die letzte und erste Phase. Du räumst auf, sortierst neu, vertiefst deine LernAusbeute, erholst dich und sammelst deine Kräfte für den nächsten Schritt.

Die vier Phasen eines Projekts:

In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.

Warum ich dieses Wissen wichtig finde?

Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.

Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Lieblings- und eine Unlieblingsphase haben…

Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…

 

Was passiert hier?

Du tankst Kraft zwischen den Projekten. Du verdaust. Du lässt nachwirken.

Du räumst auf und sortierst – im Innen, wie im Außen.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/081_-_Phase_04_Winterschlaf.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

23. Februar 2020/2 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Phase 03 – Bring es zu Ende

080 -Die dritte Phase steht im Zeichen des einfachen Abarbeitens, der Detailtreue, der Ernte dessen, was du gesät hast.

Die vier Phasen eines Projekts:

In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.

Warum ich dieses Wissen wichtig finde?

Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.

Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Liebelings- und eine Unlieblingsphase haben…

Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…

 

Was passiert hier?

Du setzt das Projekt um. Du erledigst all die notwendige Arbeit.

Du achtest auf Details.

Du erlebst, was bei all dem ‚rausgekommen‘ ist. Deine Idee lebt und wirkt in der Welt.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/080_-_Phase_03_Bring_es_zu_Ende.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

9. Februar 2020/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

EN: What should work mean to your children?

#072 – What kind of understanding of work would you like to pass on to your kids?

They trust you. They follow your example. Whatever you do with your daily working life will be their ‘common knowledge’ of how work works. What do you want it to be?

This month theme has focused on how our background has shaped the way we work today.  How consciously we have chosen the inheritance passed down to us in our values and believes.

And just like we watched, listened and learned from our parents and the society we grew up in about what work means, our children watch, listen and learn from us.

What are we passing on? And is this what we want our kids to inherit?

 

What kind of relationship do you want your kids to have with work?

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/072_-_What_should_work_mean_to_your_children.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

27. Oktober 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Tools & Tricks, Zeitreichtum

Tool: Schreib dich ins Jetzt – Dein Herkunftsfragebogen & Freewriting

#071 – Schreiben, ohne abzusetzen. Schreiben, ohne dir jedes Wort mehrmals zu überlegen. Schreiben ohne Punkt und Komma, wenn es sein muss. Schreiben um des Geschrieben-haben Willen, nicht für die Produktion eines vorzeigbaren Textes…

Schreiben, um herauszufinden, worum es dir wirklich geht. Schreiben, um einen Schritt weiter, einen Schritt tiefer als das Offensichtliche zu kommen. Schreiben, um ins Bewusstsein zu kommen. Schreiben, um den Gedanken weiterzuspinnen. Schreiben, um in deine nächste Größe zu wachsen. Schreiben, um in deine Eigenständigkeit zu kommen.

Welchen Einfluss hat deine Herkunft auf deine Art des Arbeitens heute?  Und was davon ist OK für dich und was hat eigentlich längst sein Verfallsdatum überschritten.

In der Podcast Folge ‚Was hat deine Herkunftsfamilie mit deiner Art des Arbeitens zu tun?‘ erkläre ich, wie unbewusstes Übernehmen von vererbten Werten und Selbstverständlichkeiten dich in deinem Business und Arbeiten behindern können.

Hier biete ich dir nun ein Tool an, dir dieses Erbe bewusst zu machen und zu entscheiden, was du davon annehmen und was du davon wieder zurückgeben möchtest.

Was hat dir die Gesellschaft in der du aufgewachsen bist über Arbeit beigebracht?

 

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/071_-_Schreib_dich_ins_Jetzt.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

20. Oktober 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Wir Ostfrauen… Gibt es uns eigentlich? Im Gespräch mit Steffi Schwarzack über unsere Herkunft und unsere Arbeit

 

070 – Das Gespräch, das wir ein zweites Mal geführt haben. Das Gespräch, das Fragment eines Versuchs ist, endlich ein größeres Gespräch über die letzten 30 Jahre und das davor zu beginnen. Das Gespräch, das nichts Fertiges abliefert und mit dem noch lange nicht alles gesagt ist…

Und dabei sollte es doch eigentlich nur darum gehen, in wie weit unser Hintergrund unsere Art des Arbeitens heute beeinflusst. Und warum es gut gut, sich bewusst zu machen, wo wir mal angefangen haben unsere ersten Vorstellungen von Arbeit und Werte einzusammeln.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/070_-_Wir_Ostfrauen_gibt_es_uns_eigentlich.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

13. Oktober 2019/2 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Was hat deine Herkunftsfamilie mit deiner Art des Arbeitens zu tun?

#069 – Wo du herkommst, hat vieles damit zu tun, wie du heute arbeitest. Werte, Visionen und Selbstverständlichkeiten erben und übernehmen wir erstmal von unseren Vorfahren, der Gesellschaft und der Zeit, in der wir groß geworden sind…

Und diese Werte und Visionen prägen unser Verständnis von was richtig und falsch, von was gut und böse, von was professionell und unprofessionell, von was erlaubt und unerlaubt ist.

Was bringt es dir, all diese zu wissen?  Was bringt es deinem Business? All das hat großen Einfluss auf deine täglichen Entscheidungen, auf die Art, wie du in deinem Business deine Gefühle verdrängst oder integrierst, welche emotionalen und intellektuellen Anforderungen du an deine Arbeit stellst.

Es dir bewusst zu machen und entsprechend deinem jetzigen Stand der Dinge anzupassen, verstärkt deine Eigenständigkeit und deine Freiheit zu entscheiden, wie du arbeiten, wie du leben möchtest.

 

Auf welche Erlaubnis wartest du seit deiner Kindheit?

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/069_-_Was_hat_deine_Herkunftsfamilie_mit_deiner_Art_des_Arbeitens_zu_tun.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

6. Oktober 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Nein, du musst nicht immer schön langsam machen…

Slowtiny 010:  Manchmal bringt es dir mehr, dich in deinem wilden Aktionismus einfach austoben zu lassen. Manchmal kostet es dich mehr Kraft, dich zu zügeln und zu maßregeln und zu einem ’so macht man es aber‘ umzugleisen. Manchmal bringt es dir mehr, auf deiner Seite zu sein und dir selbst mit Empathie und Toleranz zu begegnen.

Sicherlich – in der Ruhe liegt die Kraft und gut Ding will Weile haben und so… Aber manchmal hast du eben einfach weder die extra Kraft für die Ruhe noch die Weile in dir.

Da toben die Gedanken in dir und die Gefühle fahren wildes Karussell. Dein ganzer Körper bebt und wenn es möglich wäre, würdest du an diesem Punkt aus der Haut fahren. Geht aber nicht, daher bleibst du zwar in deiner Haut und fährst dafür aber eben im Außen gejagt vom inneren Zuviel richtungslos hin und her und her und hin…

Manchmal ist es eben einfach das Beste, was du für dich tun kannst, dich als kopfloses Huhn herumjagen zu lassen. Scheinbar richtungslos. Scheinbar ineffektiv. Scheinbar ’so macht man es aber nicht…‘

Irgendwann hast du dich ausgetobt. Irgendwann schaffst du es wieder dich mal mit Ruhe und Weile an den Rand zu setzen und das große Ganze auszuhalten.

Bis dahin lass dich einfach. Bis dahin sein einfach nur auf deiner Seite. Das bringt dir mehr. Immer.

#slowtiny #slowpodcast #intuitiveszeitmanagement

https://vdsxp0.podcaster.de/download/Slowtiny_010_-_Nein_du_musst_nicht_immer_schon_langsam_machen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

6. September 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Podcast, Zeitreichtum

Die Dichterin und der kreative Fokus

064 – das Klischee der kreativen Seele, die von Struktur, Disziplin und Fokus nur eingeengt wird in ihrer schöpferischen Entfaltung…

Und dann gibt es Ulrike Almut Sandig, die etwas vollbracht hat, was manche nur als sarkastischen Witz nutzen, um Berufswünsche anderer auf ‚realistische Beine‘ zu stellen – Ulrike lebt von ihrer Kunst. Sie ist Poetin und Schritstellerin, die mit ihrer Arbeit und vor allem ihren Gedichten ihren Lebensunterhalt verdient. Vollzeit.

Weiterlesen

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SBC_064__Die_Dichterin_und_der_kreative_Fokus_-_im_Gespraech_mit_Ulrike_Almut_Sandig.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

1. September 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Fokus, Podcast, Zeitreichtum

Slowtiny: Was kann deine To-Be Liste für deine To-Do Liste tun diese Woche?

SlowTiny 009: Wie geht es dir? Jetzt am Montag, wenn die neue Woche noch wie ein unbeschriebenes Blatt vor dir liegt?

Wie würdest du dich gern fühlen? Und was hat das mit den Aufgaben auf deiner Liste für diese Woche zu tun?

Wie gut möchtest du dich fühlen, nicht erst wenn alles erledigt ist (ist das schon mal passiert?) und du dir das gute Gefühl ‚verdient‘ hast?

Warum kannst du dich nicht jetzt schon so gut fühlen, wenn du weißt, was vor dir liegt?

Warum kannst du dich nicht auch während deiner Arbeit wunderbar fühlen, weil du auf deine Art und Weise arbeitest, mit dir und nicht gegen dich?

Weil auf deiner Liste nur Dinge stehen, die dir wirklich wichtig sind?  Weil du deine (Arbeits-)Zeit nur mit Menschen verbringst, die dir Energie geben, statt sie nur zu rauben?

Wie möchtest du dich fühlen diese Woche fühlen?  Schreibe deine ganz persönliche To-Be-Liste, deine Top 3 Prioritäten Liste, wie auch bei deiner To-Do-Liste.

Und nun schau auf deine To-Do-Liste?  Wie passen die beiden zusammen? Was kannst du tun oder eben auch nicht tun, um deine To-Be-Liste zu ermöglichen?

#slowpodcast #slowtodoliste #slowimpulse

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SlowTiny_008_Wer_inspiriert_dich_immer_dazu_gleich_loszulegen.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

30. August 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Podcast, Zeitreichtum

Slowtiny: Was sind deine Top 10 Gruende, warum du dir gerade keine Auszeit nehmen kannst?

 

Slowtiny 006: Was sind deine Top 10 Gruende, warum du dir gerade keine Auszeit nehmen kannst?

Egal ob ‚Auszeit ‚ für dich Urlaub, Pause, arbeitsärmere Zeit bedeutet – es lohnt sich wirklich mal deine 10 stärksten Gründe dagegen zu notieren und zu schauen, ‚woher bei dir der Wind weht‘ und warum es so schwer ist, diesen anderen Teil des Arbeitens fest zu integrieren…

Arbeiten und Pausen sind wie Ein- und Ausatmen, sind Teil eines Ganzen. Pausen sind keine Belohung oder Zeichen dafür, dass nix zu tun ist.

Pausen und Auszeiten sind Zeiten, in denen sich Dinge in uns ordnen, neue Ideen jenseits der offensichtlichen Lösungen reifen können, in denen wir Muskeln aufbauen…

Wenn du bei dir schaust, warum es dir so schwer fällt in die Auszeit zu gehen und am besten noch ohne schlechtes Gewissen, kannst du verstehen, was es von dir braucht, dich da abzuholen, wo du jetzt stehst – mit deinen Werten, mit deinen Bedürfnissen, mit deinem Verständnis von Arbeit…

Weil – wissen tun wir alle, dass Pausen dazugehören und dass es ohne Pausen, nicht ewig so weitergeht.

Und wir wissen auch, dass Pausen nicht erst sein dürfen, wenn wir fast tot umfallen, oder endlich das ‚Genug‘ des Geldes und der Sicherheit erreicht sind.

Was brauchst du, um deinen Frieden und Rhythmus mit dem Ein und Ausatmen des Arbeitens zu finden? Was brauchst du, um Auszeiten als festen und normalen Bestandteil in deinen Business Alltag und dein Business Konzept zu integrieren?

 

P.S. Der Slow Business Podcast macht SommerPause bis September. Der spontane Live SlowTiny setzt im Juli aus und kommt vielleicht im August wieder… Auf jeden Fall ist jetzt mal Zeit im reichhaltigen Archiv des Slow Business Coach Podcasts zu stöbern…

Deswegen erscheint auf meiner FB Seite Jesta Phoenix – Slow Business Coach im Juli und August jeden Tag eine Podcast Folge – bunt gemischt aus dem Hut gezogen in der Reihenfolge…

 

#slowauszeit #slowpodcast #intuitiveszeitmanagement

 

https://vdsxp0.podcaster.de/download/SlowTiny_006_-_Was_sind_deine_Top_10_Gruende_warum_du_dir_gerade_keine_Auszeit_nehmen_kannst.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Stitcher | RSS

24. Juni 2019/0 Kommentare/von Jesta Phoenix
Seite 1 von 6123›»

Themen

  • Emotionen
  • Fokus
  • Minimalismus
  • Podcast
  • Tools & Tricks
  • Zeitreichtum

Aus dem Blog

  • Warum ick jetzt mache, watt ich mache…18. August 2020 - 10:05

      Von Lokomotiv-Elektro-Werken, ungenagelten Whiteboards in der Küche oder warum ich meine Flugangst unbedingt behalten möchte…   So stolz. Das Whiteboard ist aus dem Arbeitszimmer in die Küche gezogen und hängt fest an der Wand. Nein, ich habe es nicht mit Nägeln befestigt, obwohl mir das als Arbeitseinsatz lieber gewesen wäre. Ich habe gebohrt. So […]

  • Ende…22. Mai 2020 - 12:00

      094 – und dann war es einfach zu Ende… Wie in einem Script – ich bin morgens aufgewacht und wusste, dass Slow Business Coach zu Ende war. Ja, ich hatte 100 Podcast Folgen angesagt und dann wurden es doch nur 94. Aber ich meinte auch, ich bringe es zu Ende und schaue mal und […]

  • Was, wenn du es (noch) gar nicht wissen musst…17. Mai 2020 - 0:40

    093 – Was, wenn du den nächsten Schritte, die Lösung, die Antwort… noch gar nicht wissen musst? Was, wenn du ein Gefühl fühlst ohne es gleich auflösen zu müssen? Was, wenn du etwas zu Ende bringst, ohne zu wissen, was danach kommt? Was, wenn du ein Problem annimmst, ohne die Lösung sofort parat zu haben? […]

Tags

Arbeit neu gefühlt Aufgabenmanagement bedingungsloses Grundeinkommen Disziplin emotionscoaching Emotionsmanagement emtrace Energiemanagement Entscheidungen Experiment Ideen Management Intuitives Zeitmanagement Planen Projektbegleitung Werte & Visionen

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen