• Facebook
  • Instagram
  • Mail
Jesta Phoenix -  Coach
  • Start
  • Angebote
    • Kontakt
    • Coaching
    • EmotionsWorkshop Online
    • EmotionsWorkshop Outdoor
    • Walk and Talk Coaching
    • Kostenfreie Workshops
  • Blog
  • Newsletter
  • Du und Ich
    • Jesta
    • Du…
    • Referenzen
    • Medien und Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die 4 Phasen eines Projekts – MiniPodcastSerie

1. März 2020/in Tools/von Jesta Phoenix

 

In dieser MiniSerie stelle ich dir die vier Phasen eines Projekts vor – was sie beinhalten, wie sie sich anfühlen, worauf du achten solltest, welche Ausbeute du nicht übersehen solltest und was du mal probieren kannst.

Warum ich dieses Wissen wichtig finde?

Weil es dir und deinem Projekt guttut, alles zu seiner Zeit zu tun – dann, wann es dran ist.

Und es ist wichtig, keine Phase zu überspringen oder in einer hängenzubleiben – auch wenn wir alle eine Lieblings- und eine Unlieblingsphase haben…

Auch wenn ich die vier Phasen hier der Übersichtlichkeit zuliebe nummeriert habe – sie verlaufe selten in einer linearen Reihenfolge. Die Phasen hüpfen quer durch dein Projekt und du durchläufst alle mehr als einmal…

 

Die Podcast Folgen zu jeder Phase:

Phase 01 – Eine Idee sammelt sich im Verborgenen

Phase 02 – Raus in die Welt

Phase 03 – Bring es zu Ende

Phase 04 – Winterschlaf

PDF Download Übersicht Die Vier Phasen eines Projekts

 

Was passiert hier?

Phase 01

Es ist die Ideenentstehungsphase.

Deine Idee wächst im Inneren und sammelt sich im Verborgenen.

Phase 02

Du gehst mit der Idee raus in die Welt.

Es ist die Zeit der Kommunikation, des Austauschs. Du bittest um Feedback. Du entwickelst die Idee mit anderen gemeinsam weiter.

Phase 03

Du setzt das Projekt um. Du erledigst all die notwendige Arbeit.

Du achtest auf Details.

Du erlebst, was bei all dem ‚rausgekommen‘ ist. Deine Idee lebt und wirkt in der Welt.

Phase 04

Du tankst Kraft zwischen den Projekten. Du verdaust. Du lässt nachwirken.

Du räumst auf und sortierst – im Innen, wie im Außen.

Wie fühlt es sich an?

Phase 01

Du und deine Idee fühlt euch verletzlich, neugierig, lebensverliebt.

Es ist eine Zeit des Alles ist möglich und auch der kleinste negative Windstoß kann mich umhauen…

Phase 02

Du bist offen und kommunikativ. Du agierst und reagierst.

Du fühlst dich als Teil einer Gemeinschaft. Du trägst etwas bei.

Phase 03

Du bist fokussiert und konzentriert. Du fühlst dich strukturiert und weißt, was der nächste Schritt ist.

Du schließt Dinge ab.

Du fühlst dich ruhig und undramatisch.

Phase 04

Du fühlst nach. Du kehrst dich nach innen. Es wird ruhig und manchmal auch traurig.

Du bist müde und vielleicht sogar völlig erschöpft.

Worauf solltest du achten?

Phase 01

Gehe nicht zu früh nach Außen mit deiner Idee gehen und hold dir zu schnell Feedback für etwas, das noch nicht bereit für die Welt ist.

Hetze diese Phase nicht.

Und vor allem – vergleiche diese ungeborene Idee in ihrem Entstehungsprozess nicht mit etwas Fertigem.

Phase 02

 

Achte auf dein Maß des Austauschs – weder zu viel noch zu wenig unterstützt deine Idee.

Es ist einfach, sich im Feedback zu verlieren und nur noch dem Außen zu folgen ohne einen konkreten Filter.  Schnell ist hier die eigentliche Idee aus den Augen verloren.

Genauso bringt es dich nicht weiter, der Welt den Rücken zuzudrehen. Was möchtest du für die Idee?  Arbeite mit denen zusammen, die dir unterstützend zugewandt und wissen, was du von Ihnen brauchst.

Phase 03

Es kann langweilig werden, da es weniger aufregend ist, als die ersten beiden Phasen. Vielleicht hast du das Gefühl, schon da alles gegeben zu haben. Das jetzt scheint so vorhersehbar.

Halte durch. Bleib dran. Auch Alltag gehört zu deinen Projekten.

Phase 04

Überspring diese Phase nicht, weil sie dir unaktiv und damit unproduktiv vorkommt. Es passiert ganz viel, auch wenn eher im Inneren.

Hab kein schlechtes Gewissen, weil du vielleicht das Gefühl hast, diese Pause nicht verdient zu haben – sooo müde bist du nun ja auch nicht, sooo toll war das Ergebnis gar nicht…

Diese Phase gehört dazu, so wie das Ein- und Ausatmen zueinander gehören. Nichts verdient. Nichts ist Belohnung. Es ist einfach alles Teil eines Ganzen.

Was, wenn alles gut geht?

Phase 01

Wenn du der Zeit, die es braucht, vertraust und deine Idee und dich genügend schütz trägst du hier fette Ausbeute davon in Form einer ausgewachsenen Idee, die bereit ist in die Welt zu treten.

Phase 02

Wenn du der Idee das rechte Maß an Feedback and Austausch zukommen lässt, hat sie die Chance über sich hinauszuwachsen. Sie wird weltfähig.

Mit der Idee wachsen auch dein Wissen und Verständnis und du bist fähig die Idee noch konkreter weiter zu entwickeln.

Die Idee hat bereits ihre ersten Kontakte mit der Welt geknüpft und eigene Beziehungen aufgebaut.

Phase 03

Genieße deine Ernte. Genieße, was du in die Welt gebracht hast.

Genieße diesen ruhigen und auch abschließenden Teil.

Du hast durch deine Arbeit dein Projekt in die Welt geträumt.

Phase 04

Du lernst durch Reflektion und Vertiefung. Du sammelst neue Kräfte. Du lebst einfach nur von deiner Ausbeute und genießt.

Du hast deine Ruhe.

Probier mal:

Phase 01

*Verdopple die Zeit, die du dir normalerweise nimmst für diese Phase.

*Stell Fragen, immer wieder. Gebe dich nicht mit erstbesten Antworten zufrieden. Frag weiter. Sammle alles ein, was da an Antworten kommt. Auch wenn es sich erstmal (scheinbar) widerspricht.

*Fang immer wieder von vorn an. Habe keine Angst immer wieder AnfängerIn zu sein. Keine Ahnung zu haben. Nimm dir immer wieder das leere Blatt und beginn erneut.

Phase 02

*Entwickle deine eigenen Feedback Routine:

Wer in deinem Netzwerk kann dir bei was genau helfen?

Auf welche Art können sie dir helfen?

Welchen einfachen, aber konkreten Fragebogen kannst du nutzen?

Wie gehst du mit dem Feedback um und wie nutzt du es?

Phase 03

*Mach es dir in der Routine gemütlich. Genieße das Undramatische auch wenn es unsexy erscheint und vielleicht sogar einsam nach der ganzen Interaktion in Phase 02.

*Feiere jeden Abschluss. Sei stolz und renne nicht zu schnell weiter.

Phase 04

*Kreiere dir dein ganz eigenes AufräumRitual nach einem Projekt – was kannst du tun, um diesen Teil ganz besonders zu genießen.

*Nutze die 3 Ausbeute Fragen:

Was habe ich über mich gelernt?

Was habe ich für mein Business gelernt?

Welche eine Sache wirst du als nächstes umsetzen?

*Ruhe dich einfach ohne Erwartungen aus und genieße auch perfekt unperfekte Pausen.

Fazit

Phase 01

Dies ist die Zeit des WeißNichts & WeißAlles.

Gib der Idee Zeit zu werden und schütze sie.

Phase 02

Geh raus und lass die Welt an der Weiterentwicklung deiner Idee teilhaben.

Sei dir der Grenzen zwischen der Idee und der Welt bewusst und wahre sie.

Phase 03

Tu es einfach nur. Bring es zu Ende. Genieße den Reichtum

Phase 04

Lass es wirken und sich vertiefen, was du in die Welt gebracht hast. Genieß die Stille und Ruhe im Rückzug.

Links:

Phase 01

50-25-12-3

Freewriting

Mehr | Weniger… Quadrant

 

Phase 03

Nach Lust und Laune arbeiten

In Zeitblöcken arbeiten: 25‘ oder 90‘

So wie du es machst, ist es schon sehr optimal

Phase 04

Von Pausen, Feiertagen und anderem Kram… Auszeiten nehmen ohne schlechtes Gewissen

Auszeiten: Alltägliche Ideen für 5 Arten der Auszeit

 


EmotionszeugPost abonnieren…

 

Du bekommst:

  • jeden Blogartikel direkt in dein Email Postfach 15 Tage bevor er hier offiziell erscheint
  • Zugang  zur Online Toolbox mit kostenlosen Downloads für dich
  • Neue Tools direkt als Teil deines Newsletters
  • Wenn es etwas anderes zu berichten gibt – einen 10Zeiler mit allen Infos kurz und auf den Punkt
EmotionszeugPost abonnieren!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

  • Austausch
  • Check-in
  • Deep Dive
  • EmotionsWissen
  • Emotionszeug
  • Inspiration
  • Self-Care
  • Tools

Aus dem Blog

  • Bedürfnisse: nicht EntwederOder – sondern alle!18. Februar 2023 - 0:09

    Oder: Warum du dich nicht zwischen deinen Bedürfnissen entscheiden solltest Stress haben wir immer dann, wenn eins oder mehrere unserer Bedürfnisse zu kurz kommen. Oder wenn wir versuchen uns zwischen zweien zu entscheiden und im inneren Ping-Pong gefangen sind. Balance und Frieden finden wir dann, wenn all unsere Bedürfnisse erfüllt sind. Auch wenn wir alle […]

  • Wahrheit… Und wie weiter?1. Januar 2023 - 0:44

    Oder… 4 Wege deinen nächsten Schritt herauszufinden Es gibt so Wahrheiten… Wahrheit, die du mit dir herumschleppst. Wahrheiten, von denen du hoffst, dass sie von alleine weggeht, allein dadurch dass du sie ignorierst. Wahrheiten, von denen du glaubst, dass sie dein Leben in tausend Teile zersprengen, so dass es nie wieder heil wird. Du nie […]

  • Schluss mit meiner ständigen Selbst-Verarschung!1. Dezember 2022 - 0:03

    Oder – warum Wahrheit Self-Care ist ‚Wenn ich erstmal anfange die Wahrheit zu sagen, kann ich damit nicht mehr aufhören… Und dann bricht alles zusammen. Mein gesamtes Leben. Alles. Dann werde ich nie wieder froh…‘,  meine Klientin weint leise und schaut über den See, der vor uns liegt. Wir ruhen beide in einem Moment der […]

Tags

Auf den Punkt kommen Bedürfnisse Emotionsteam Entscheidung Geld Glückliches Arbeiten Innere Anteile Intuitives Zeitmanagement Prokrastination Vereinfachung & Minimalismus Veränderung

Seiten

  • Start
  • Angebote
  • Newsletter
  • Blog/Podcast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell

© Copyright - Phoenix Business Coaching & Training - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Phase 04: WinterschlafAbbrechen versus zu Ende bringen
Nach oben scrollen